Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Bremsbeläge wechseln: Intervalle, Werkstatt-Tipps

Bremsbeläge wechseln – ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber entscheidend für deine Sicherheit im Straßenverkehr ist. Ob quietschende Geräusche, ein weiches Bremspedal oder einfach nur eine Warnleuchte: Wenn deine Bremsen nicht mehr einwandfrei funktionieren, ist es höchste Zeit zu handeln. Doch wann genau müssen Bremsbeläge erneuert werden? Was kostet der Wechsel in der Werkstatt – und kann man ihn vielleicht sogar selbst durchführen?

In diesem Ratgeber bekommst du alle wichtigen Infos rund um den Bremsenwechsel: Anzeichen für verschlissene Bremsbeläge, typische Kosten, ein Blick in den Werkstattablauf und nützliche Tipps für alle, die ihre Bremsen regelmäßig prüfen oder sogar selbst austauschen möchten. So bist du auf der sicheren Seite – ganz gleich, ob du viel fährst oder dein Auto nur gelegentlich nutzt.

Ein Kfz-Mechaniker in blauer Arbeitskleidung führt in einer Autowerkstatt eine Reparatur an der Bremsanlage eines Autos durch, das auf einer Hebebühne steht – typische Szene im Bereich Autoreparatur und Fahrzeugwartung.
Weiterlesen

Turbolader defekt? Anzeichen und Kosten für Reparatur

Der Turbolader sorgt dafür, dass dein Auto ordentlich Dampf unter der Haube hat – mehr Power, weniger Verbrauch, mehr Fahrspaß. Doch was tun, wenn plötzlich die Leistung fehlt, der Motor raucht oder komische Geräusche auftauchen?

Ein defekter Turbolader ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auf Dauer auch richtig teuer werden. In diesem Beitrag erfährst du, woran du einen Turbolader-Schaden erkennst, was dahinterstecken kann – und warum du damit besser nicht lange weiterfährst.

Weiterlesen

Koppelstange am Auto: Funktion, Symptome & wann ein Wechsel nötig ist

Schlaglöcher sind für Autofahrer ein ständiges Ärgernis – besonders nach den Wintermonaten, wenn viele Straßen in einem schlechten Zustand sind. Oft sind die Unebenheiten nicht sofort sichtbar, sodass selbst vorsichtige Fahrer plötzliche Stöße auf das Fahrwerk nicht vermeiden können.

Besonders die Koppelstange leidet unter diesen Belastungen. Wenn dein Auto bei Unebenheiten klappert, die Lenkung unpräziser wird oder sich das Fahrverhalten spürbar verändert, könnte eine ausgeschlagene Koppelstange die Ursache sein. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du eine defekte Koppelstange erkennen kannst, welche Folgen ein Defekt hat und wann ein Wechsel notwendig ist.

koppelstange auto
Weiterlesen

Auto reparieren: Wo darfst du selbst Hand anlegen?

Das hat gerade noch gefehlt! Dein Auto hat dich im Stich gelassen. Du möchtest es als leidenschaftlicher Schrauber gerne selber reparieren und fragst dich nun: Wo darf ich mein Auto reparieren? Hier wirst du Antworten finden, um das weitere Vorgehen planen zu können. Diese Frage ist nicht nur mit Blick auf Garantieansprüche und die Schadensregulierung wichtig, sondern auch hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben. Besonders wenn du dein Auto reparieren auf dem Privatgrundstück möchtest, gibt es einiges zu beachten.

Weiterlesen

Auto Kratzer entfernen – So reparierst du Lackschäden selbst

Kratzer im Autolack sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern können langfristig auch den Wert deines Fahrzeugs mindern. Doch nicht immer ist ein teurer Besuch in der Werkstatt nötig. In vielen Fällen kannst du kleine Kratzer selbst entfernen – vorausgesetzt, du verwendest die richtige Methode für die Auto Kratzer Entfernung. Mit den passenden Tipps und etwas Geduld kannst du nicht nur Geld sparen, sondern dein Auto auch wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kratzer du selbst beseitigen kannst, welche Werkzeuge du brauchst und wann es sinnvoll ist, einen Profi aufzusuchen. Außerdem zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst und geben dir wertvolle Tipps, damit dein Lack langfristig geschützt bleibt.

Nahaufnahme eines Autolacks mit einem kleinen Kratzer, daneben eine Hand
Weiterlesen