Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Ölwechsel am Auto: Wie oft, wann und was Sie beachten müssen

Ein Ölwechsel gehört zu den wichtigsten Wartungsarbeiten an einem Auto – und doch wird er oft hinausgezögert oder vergessen. Dabei sorgt frisches Motoröl dafür, dass der Motor geschmeidig läuft, nicht überhitzt und langfristig keinen Schaden nimmt.

Aber wann ist ein Ölwechsel wirklich nötig? Wie oft sollte man ihn machen? Und worauf muss man beim Ölwechsel unbedingt achten – vor allem, wenn man ihn selbst durchführen möchte?

In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst: von den empfohlenen Wechselintervallen über die Symptome bei altem Öl bis hin zur Schritt-für-Schritt-Anleitung für den DIY-Ölwechsel. Außerdem klären wir, wann sich der Gang zur Werkstatt lohnt – und was das Ganze kostet.

Das Bild zeigt, wie Motoröl aus einem grauen Kunststoffbehälter in einen Motor eingefüllt wird – eine typische Szene aus einer Autowerkstatt oder beim Ölwechsel. Das goldgelbe Öl ist klar und sauber, was auf frisches Öl hinweist.
Weiterlesen

Auto-Klimaanlage stinkt? Ursachen, Reinigung und Tipps gegen schlechte Gerüche

Es passiert meist plötzlich: Du steigst ins Auto, schaltest die Klimaanlage ein – und dir schlägt ein unangenehmer, muffiger Geruch entgegen.

Was nach einem harmlosen Problem klingt, kann schnell zu einer echten Belastung werden. Denn hinter dem Gestank können Schimmel, Bakterien oder ein verdreckter Verdampfer stecken – und die sind nicht nur eklig, sondern mitunter auch gesundheitsschädlich.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • wann der Gang zur Werkstatt sinnvoll ist
  • und wie du unangenehmen Gerüchen dauerhaft vorbeugst.
  • warum deine Klimaanlage stinkt,
  • was du selbst dagegen tun kannst
Klimaanlage stinkt - Was tun? | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Bremsbeläge wechseln: Intervalle, Werkstatt-Tipps

Bremsbeläge wechseln – ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber entscheidend für deine Sicherheit im Straßenverkehr ist. Ob quietschende Geräusche, ein weiches Bremspedal oder einfach nur eine Warnleuchte: Wenn deine Bremsen nicht mehr einwandfrei funktionieren, ist es höchste Zeit zu handeln. Doch wann genau müssen Bremsbeläge erneuert werden? Was kostet der Wechsel in der Werkstatt – und kann man ihn vielleicht sogar selbst durchführen?

In diesem Ratgeber bekommst du alle wichtigen Infos rund um den Bremsenwechsel: Anzeichen für verschlissene Bremsbeläge, typische Kosten, ein Blick in den Werkstattablauf und nützliche Tipps für alle, die ihre Bremsen regelmäßig prüfen oder sogar selbst austauschen möchten. So bist du auf der sicheren Seite – ganz gleich, ob du viel fährst oder dein Auto nur gelegentlich nutzt.

Ein Kfz-Mechaniker in blauer Arbeitskleidung führt in einer Autowerkstatt eine Reparatur an der Bremsanlage eines Autos durch, das auf einer Hebebühne steht – typische Szene im Bereich Autoreparatur und Fahrzeugwartung.
Weiterlesen

Turbolader defekt? Anzeichen und Kosten für Reparatur

Der Turbolader sorgt dafür, dass dein Auto ordentlich Dampf unter der Haube hat – mehr Power, weniger Verbrauch, mehr Fahrspaß. Doch was tun, wenn plötzlich die Leistung fehlt, der Motor raucht oder komische Geräusche auftauchen?

Ein defekter Turbolader ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auf Dauer auch richtig teuer werden. In diesem Beitrag erfährst du, woran du einen Turbolader-Schaden erkennst, was dahinterstecken kann – und warum du damit besser nicht lange weiterfährst.

Weiterlesen

Koppelstange am Auto: Funktion, Symptome & wann ein Wechsel nötig ist

Schlaglöcher sind für Autofahrer ein ständiges Ärgernis – besonders nach den Wintermonaten, wenn viele Straßen in einem schlechten Zustand sind. Oft sind die Unebenheiten nicht sofort sichtbar, sodass selbst vorsichtige Fahrer plötzliche Stöße auf das Fahrwerk nicht vermeiden können.

Besonders die Koppelstange leidet unter diesen Belastungen. Wenn dein Auto bei Unebenheiten klappert, die Lenkung unpräziser wird oder sich das Fahrverhalten spürbar verändert, könnte eine ausgeschlagene Koppelstange die Ursache sein. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du eine defekte Koppelstange erkennen kannst, welche Folgen ein Defekt hat und wann ein Wechsel notwendig ist.

koppelstange auto
Weiterlesen