Die Klimaanlage riecht sehr unangenehm? Wie es dazu kommt, was zu tun ist und wie Sie dem mit geringsten Mitteln vorbeugen können, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Sie werden es vielleicht schon erlebt haben, es herrscht seit Tagen eine schwül-warme Witterung und die regelmäßig gewartete Klimaanlage Ihres Wagens muffelt zunächst ein wenig. Jetzt wird aber aus dem müffeln immer mehr ein wirklich unangenehmer Geruch, welcher die weitere Benutzung der Klima nicht gerade fördert. Wir erklären Ihnen, warum es dazu kommen kann, was im akuten Fall zu tun ist, was die Klimaanlage zu reinigen kosten darf und wie sich mit sehr geringem Aufwand verhindern lässt, dass sich die starke Geruchsbildung wiederholt.
Inhaltsverzeichniss
- 1 Was sind die Ursachen für den Gestank aus der Klimaanlage
- 2 Im akuten Fall hilft eine Reinigung durch erfahrenes Fachpersonal
- 3 Die Klimaanlage desinfizieren im Auto lässt den Keimen keine Chance mehr
- 4 Desinfizieren und Reinigung kosten einen überschaubaren Betrag
- 5 Welche Selbsthilfemaßnahmen bestehen im Falle einer stinkenden Klimaanlage?
- 6 Welche Möglichkeiten gibt es, um erneuter Geruchsbildung vorzubeugen?
Was sind die Ursachen für den Gestank aus der Klimaanlage
Warme und feuchte Luft, die bei schwül-warmer Witterung durch die Klimaanlage in Ihrem Auto geschleust wird, kondensiert am Wärmetauscher und hinterlässt dort nicht nur Wassertropfen, sondern es haftet sich auch ein Teil der üblichen „Luftfracht“ wie Staub, Pilzsporen, Bakterien und sonstige Mikroorganismen an. Unter ungünstigen Bedingungen mit genügend Feuchtigkeit und Wärme können sich beispielsweise Fäulnisbakterien und bestimmte Keime explosionsartig vermehren welche zu starker Geruchsbildung führen können. Falls die Leitungen, über die das Kondenswasser normalerweise abfließt, durch Staub und Pollen verstopft sind, wird das Problem noch verschärft. Es geht dabei nicht nur um den Geruch, sondern die Schimmelpilze können Allergene oder sogar giftige Mykotoxine freisetzen.
Im akuten Fall hilft eine Reinigung durch erfahrenes Fachpersonal
Die Klimaanlage desinfizieren im Auto lässt den Keimen keine Chance mehr
Die Klimaanlage im Auto zu desinfizieren, stellt nach der Reinigung der Anlage eine sinnvolle und notwendige Ergänzung dar. Übriggebliebene Keime und Pilze werden erfasst, sodass ihnen keine Chance mehr gelassen wird sich erneut zu vermehren. Der zusätzliche Aufwand zur Reinigung ist überschaubar. Vielfach ist die Desinfektion der Klimaanlage bereits im Paketpreis für die Reinigung enthalten.
Desinfizieren und Reinigung kosten einen überschaubaren Betrag
Welche Selbsthilfemaßnahmen bestehen im Falle einer stinkenden Klimaanlage?
Wichtig ist jetzt eine ausgiebige Durchlüftung des Innenraums. Alternativ werden auch Reinigungsschäume angeboten, die über dünne Schläuche durch die Luftschlitze direkt auf den Verdampfer gebracht werden. Die Klimaanlage zu desinfizieren und die Klimaanlage zu reinigen kosten dann nur einen relativ geringen Betrag, weil beides in einem Schritt zusammengefasst wird.
Welche Möglichkeiten gibt es, um erneuter Geruchsbildung vorzubeugen?
Serdar
Wie erfolgreich ist denn die Reinigung mit dem Spray. Also wenn ich es 2-3 Mal wiederholen muss gehe lieber zur Werkstatt und lasse es lieber gründlich machen.
Übrigens ein informativer und hilfreicher Blog. Habe es erst heute entdeckt.
Anica Oaks
Danke für den Beitrag zum Themaklimaanlagen. Ich bin schon länger auf der Suche nach weiteren Informationen hierzu.