Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Service

Partikelfilter: Funktion, Reinigung und Austausch im Überblick

Ob Diesel oder Benziner – moderne Autos kommen heute fast alle mit einem Partikelfilter. Seine Aufgabe: Schadstoffe aus den Abgasen filtern und so Umwelt und Gesundheit schützen. Doch was passiert, wenn der Partikelfilter verstopft ist? Und wie teuer ist es eigentlich, ihn reinigen oder austauschen zu lassen?

In diesem Artikel zeige ich Dir, wann eine Reinigung sinnvoll ist, wann ein Wechsel nötig wird und mit welchen Kosten für Partikelfilter, Reinigung und Austausch Du rechnen musst. Egal ob Du wissen willst, was ein Dieselpartikelfilter kostet, wie oft man einen DPF wechseln muss oder ob sich die Reinigung wirklich lohnt – hier bekommst Du alle Antworten einfach und verständlich erklärt.

Weiterlesen

Steuerkette wechseln – Kosten, Wechselintervall und Anzeichen für Defekte

Die Steuerkette gilt als langlebig und wird oft als wartungsfrei beworben. Doch Achtung: Auch eine Steuerkette kann sich längen, verschleißen oder im schlimmsten Fall sogar reißen – mit fatalen Folgen für den Motor. Wer glaubt, dass bei einem Fahrzeug mit Steuerkette nie etwas gewechselt werden muss, irrt leider.

Doch wann muss man die Steuerkette wechseln? Gibt es ein Wechselintervall wie beim Zahnriemen? Und was kostet es, die Steuerkette zu tauschen? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um die Lebensdauer, häufige Symptome bei Defekten und die Kosten für den Wechsel der Steuerkette. Außerdem zeigen wir dir, worauf du besonders beim Gebrauchtwagen achten solltest – denn gerade bei älteren Fahrzeugen mit Steuerkette lauern oft teure Überraschungen.

Steuerkette mit Umlenkrollen und Spannschienen
Weiterlesen

Scheinwerfer einstellen: Wann notwendig? Anzeichen und Kosten?

Bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen sind Autoscheinwerfer ein wichtiges Sicherheitsmittel, um zu sehen und gesehen zu werden. Um eine optimale Ausleuchtung zu ermöglichen, müssen die Scheinwerfer jedoch richtig eingestellt sein. Doch wie erkennt man, ob die Leuchten korrekt justiert sind? Und wo kann man professionell die Scheinwerfer einstellen lassen? Wir beantworten in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Ein Mann justiert bei Dämmerung mit einem Schraubenzieher und einer Anleitung die Scheinwerfer eines Autos, um die richtige Einstellung der Fahrzeugbeleuchtung sicherzustellen.
Weiterlesen

Falsch getankt – was tun? So handeln Sie richtig bei Benzin im Diesel oder umgekehrt

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist der falsche Kraftstoff im Tank. Statt Diesel hast du Benzin getankt oder umgekehrt? Keine Panik, du bist nicht allein! Jedes Jahr passiert das tausenden Autofahrerinnen und Autofahrern – vor allem an stressigen Tagen oder mit einem ungewohnten Fahrzeug. Doch was passiert, wenn man falsch tankt? Ist das wirklich so schlimm? Und was solltest du jetzt tun, um teure Motorschäden zu vermeiden?

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • was genau passiert, wenn du Benzin statt Diesel oder Diesel statt Benzin tankst
  • welche Symptome auf eine Fehlbetankung hindeuten
  • wie hoch die Kosten bei falsch getankt sein können
  • und vor allem: wie du richtig reagierst – und das Schlimmste verhinderst

Kleiner Spoiler: Der wichtigste Schritt ist, den Motor nicht zu starten! Warum das so entscheidend ist und was du sonst noch beachten solltest, liest du hier. Außerdem bekommst du Tipps, wie du Fehlbetankung in Zukunft ganz einfach vermeidest.

Ein Mann steht frustriert an einer Tankstelle neben einer Zapfsäule mit grünem Benzinschlauch, wegen eines Tankproblems mit seinem Auto.
Weiterlesen

Bremsbeläge wechseln: Kosten, Intervalle, Werkstatt-Tipps

Bremsbeläge wechseln – ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber entscheidend für deine Sicherheit im Straßenverkehr ist. Ob quietschende Geräusche, ein weiches Bremspedal oder einfach nur eine Warnleuchte: Wenn deine Bremsen nicht mehr einwandfrei funktionieren, ist es höchste Zeit zu handeln. Doch wann genau müssen Bremsbeläge erneuert werden? Was kostet der Wechsel in der Werkstatt – und kann man ihn vielleicht sogar selbst durchführen?

In diesem Ratgeber bekommst du alle wichtigen Infos rund um den Bremsenwechsel: Anzeichen für verschlissene Bremsbeläge, typische Kosten, ein Blick in den Werkstattablauf und nützliche Tipps für alle, die ihre Bremsen regelmäßig prüfen oder sogar selbst austauschen möchten. So bist du auf der sicheren Seite – ganz gleich, ob du viel fährst oder dein Auto nur gelegentlich nutzt.

Ein Kfz-Mechaniker in blauer Arbeitskleidung führt in einer Autowerkstatt eine Reparatur an der Bremsanlage eines Autos durch, das auf einer Hebebühne steht – typische Szene im Bereich Autoreparatur und Fahrzeugwartung.
Weiterlesen