Zu hoher Reifendruck im Sommer ist eine Gefahr, die vielen Autofahrern gar nicht bewusst ist. Mittlerweile verlassen sich die meisten blind auf die Warnleuchte des Reifendruckkontrollsystems (RDKS), nach dem Motto: leuchtet nix, alles OK mit dem Reifendruck bei Hitze. Gilt das auch für Dich? Dann ist spätestens nach diesem Ratgeber Umdenken gefragt, denn Hitze belastet nicht nur Menschen, sondern auch Autoreifen enorm.
Hast du jemals bemerkt, dass dein Auto Öl verliert? Ein solcher Vorfall kann sowohl für dein Fahrzeug als auch für die Umwelt erheblich nachteilig sein. Ölverlust kann nicht nur schwerwiegende Folgen für den Motor und andere Autokomponenten haben, sondern auch zu Bodenverunreinigungen führen, wenn das Öl auf Straßen oder Parkplätzen ausläuft. In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen dazukommen und was du unternehmen kannst, um dem entgegenzuwirken.
Wenn Du schon einmal mit einem Auto zu tun hattest, hast Du sicherlich von Begriffen wie Autoelektrik, Autobatterie oder Lichtmaschine gehört. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? Wie funktioniert die Autoelektrik, warum ist die Autobatterie so entscheidend, und was hat es mit der Lichtmaschine auf sich? In diesem Beitrag tauchen wir gemeinsam tief in die faszinierende Welt der Autoelektrik ein – ganz einfach und verständlich erklärt.
Kinder im Auto zu sichern, ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – es kann im Ernstfall Leben retten. Doch obwohl Kindersitze und Sicherheitsgurte längst zur Standardausstattung gehören, passieren hier noch immer viele Fehler. Studien zeigen: Jedes dritte Kind ist beim Autofahren nicht richtig angeschnallt. Oft sitzt der Gurt zu locker, ist verdreht oder der Kindersitz passt nicht zum Alter und Gewicht des Kindes.
Dabei ist es gar nicht so schwer, Sicherheitsgurte und Kindersitze richtig zu verwenden – wenn man weiß, worauf es ankommt. In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein Kind richtig anschnallst, worauf du bei Isofix oder Gurt achten solltest, und wie du typische Fehler ganz einfach vermeidest. Außerdem bekommst du eine praktische Checkliste, mit der du die Sicherheit deines Kindersitzes regelmäßig überprüfen kannst.
Mach den kurzen Sicherheitscheck – für dein gutes Gefühl und die bestmögliche Sicherheit deines Kindes.
Du hast beim Fahren Vibrationen im Lenkrad gespürt, besonders bei höheren Geschwindigkeiten? Oder deine Werkstatt hat dich darauf hingewiesen, dass sich die Reifen ungleichmäßig abnutzen? Dann sind Begriffe wie Achsvermessung, Spureinstellung oder Reifen auswuchten nicht weit. Doch was genau steckt eigentlich dahinter – und worin unterscheiden sich diese Maßnahmen?
In diesem Ratgeber erfährst du, was eine Achsvermessung ist, wann sie sinnvoll ist, und wie sie sich vom Auswuchten der Reifen unterscheidet. Denn für ein sicheres Fahrverhalten, weniger Reifenverschleiß und optimalen Fahrkomfort spielen sowohl die Achse als auch die richtige Balance der Reifen eine entscheidende Rolle. Das Thema betrifft alle Autofahrer – besonders, wenn du teure Reifen nicht vorzeitig ersetzen möchtest oder ein unruhiges Fahrgefühl vermeiden willst.