Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Bremsscheiben wechseln: Wann es nötig ist, wie oft du es tun solltest und was es kostet

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Verschleißteilen deines Autos – und trotzdem werden sie im Alltag oft übersehen. Erst wenn die Bremsen quietschen oder der Bremsweg spürbar länger wird, wird vielen klar: Es ist höchste Zeit zu handeln. Aber wann genau musst du die Bremsscheiben wechseln, wie oft ist das überhaupt nötig – und mit welchen Kosten musst du rechnen?

In diesem Ratgeber findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick: Wie du erkennst, dass deine Bremsscheiben fällig sind, was der Wechsel in der Werkstatt kostet und nach wie vielen Kilometern ein Austausch empfohlen wird. So triffst du fundierte Entscheidungen – und fährst sicherer durch den Alltag.

Verschleißteil Bremsscheiben
Weiterlesen

Motorinstandsetzung oder Motortausch: Was kostet es, den Motor zu reparieren oder auszutauschen?

Der Motor ist zweifelsohne das Herzstück eines jeden Fahrzeugs. Ein Defekt am Motor führt meistens dazu, dass das Auto antriebslos und somit nicht fahrtauglich ist. Leuchtet die entsprechende Warnleuchte im Cockpit, sollte das Fahrzeug zur Vermeidung von Folgeschäden nicht mehr bewegt werden. Moderne Motoren sind so konzipiert, dass sie bei sachgemäßer Wartung ein Autoleben lang halten. Trotzdem lassen sich Defekte oder Unfälle nicht ausschließen. Hier kannst du nachlesen, was bei der Motorinstandsetzung zu beachten ist, wann die Garantie greift und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Eins steht fest: Ohne funktionstüchtigen Motor ist dein Auto praktisch wertlos. Doch bevor du voreilig eine teure Entscheidung triffst, solltest du genau wissen, welche Möglichkeiten du hast – und mit welchen Kosten du jeweils rechnen musst. In diesem Ratgeber erfährst du, wann eine Reparatur noch Sinn ergibt, was ein Austauschmotor kostet und wie du die für dich wirtschaftlich beste Lösung findest.

motorinstandsetzung
Weiterlesen

Auto springt nicht an – was du jetzt tun kannst

Dein Auto springt nicht an? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Gerade morgens vor der Arbeit oder nach einem langen Tag ist das einer der Momente, die richtig nerven. Das Auto macht keinen Mucks, vielleicht hörst du nur ein Klacken – oder es passiert gar nichts.

Doch was ist die Ursache? Eine leere Batterie, der Anlasser, ein Marderschaden? Es gibt viele Gründe, warum der Motor nicht startet – aber mit etwas System findest du schnell heraus, woran es liegt. In diesem Artikel zeige ich dir, warum dein Auto nicht anspringt, welche typischen Ursachen es gibt und was du konkret tun kannst, um wieder mobil zu sein – ob mit Starthilfe, einem kleinen Trick oder dem Weg in die Werkstatt.

Mann steht besorgt neben einem Auto mit offener Motorhaube auf einer Landstraße – typische Situation, wenn das Auto nicht anspringt.
Weiterlesen

Außenspiegel kaputt: Spiegelglas wechseln oder kompletten Außenspiegel erneuern?

Es ging alles sehr schnell: Du hast mit dem Außenspiegel ein anderes Fahrzeug beim Rückwärtsfahren touchiert, das Spiegelglas ist gebrochen. Klar ist: Mit einem kaputten Außenspiegel gerade auf der Fahrerseite ist Deine Sicht zur Seite und nach hinten deutlich eingeschränkt. Schon in der Fahrschule ist der Blick in den Spiegel eine wichtige Lektion, die später zu einer automatisierten Handlung wird. Daher besteht angesichts der Verkehrssicherheit dringender Handlungsbedarf.In einer Fachwerkstatt wird schnell klar, welche Reparaturoptionen möglich sind: Eventuell muss nur das Spiegelglas gewechselt werden, vielleicht aber auch der komplette Außenspiegel. Hier kannst Du auch nachlesen, wann die Versicherung (Teilkasko) zahlt.

In diesem Ratgeber erfährst Du:

  • wann ein Spiegelglas-Tausch ausreicht,
  • wann der gesamte Außenspiegel gewechselt werden muss,
  • mit welchen Kosten Du rechnen solltest,
  • und wann die Teilkaskoversicherung für die Reparatur zahlt.

So kannst Du schnell und sicher entscheiden, wie Du mit einem kaputten Außenspiegel umgehen solltest – egal, ob Du selbst gefahren bist oder jemand anderes Dein Auto beschädigt hat.

außenspiegel defekt wechsel
Weiterlesen

Ladedrucksensor defekt: Symptome, Prüfung und Kosten im Überblick

Ruckelt dein Auto oder leuchtet die Motorkontrollleuchte plötzlich auf? Hast du das Gefühl, dass dein Auto weniger Leistung bringt oder deutlich mehr Sprit verbraucht als sonst? Dann könnte ein defekter Ladedrucksensor oder Saugrohrdrucksensor die Ursache sein. Beide Sensoren spielen eine zentrale Rolle in der elektronischen Motorsteuerung und sorgen dafür, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch optimal zusammengesetzt ist. Funktionieren sie nicht richtig, bringt dein Motor nicht mehr die gewohnte Leistung – im schlimmsten Fall leuchtet die Motorkontrollleuchte oder dein Auto schaltet in den Notlauf.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • welche Symptome auf einen defekten Ladedrucksensor hinweisen,
  • wie du den Sensor prüfen, reinigen oder austauschen kannst,
  • welche Kosten dabei auf dich zukommen können
  • und wann es sinnvoll ist, lieber eine Werkstatt aufzusuchen.

Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wirklich der Ladedrucksensor defekt ist – und was du konkret tun kannst, damit dein Auto schnell wieder rund läuft.

ladedrucksensor
Weiterlesen