Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Scheibenwaschanlage funktioniert nicht: Ursachen, Lösungen und TÜV-Relevanz

Die Scheibenwaschanlage gehört zur Grundausstattung jedes Autos – und ist im Alltag unverzichtbar. Umso ärgerlicher ist es, wenn sie plötzlich nicht mehr funktioniert. Vielleicht kommt gar kein Wasser mehr aus den Düsen, vielleicht läuft die Pumpe, aber es spritzt nichts auf die Frontscheibe. Besonders bei Regen, Schmutz oder tief stehender Sonne kann das schnell gefährlich werden, denn ohne klare Sicht steigt das Unfallrisiko deutlich. Doch woran kann es liegen, wenn die Scheibenwaschanlage defekt ist oder das Scheibenwischwasser nicht mehr herauskommt?

In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen hinter dem Problem stecken können, welche du selbst beheben kannst und wann ein Besuch in der Werkstatt notwendig wird. Außerdem erklären wir, warum eine nicht funktionierende Scheibenwaschanlage auch beim TÜV zum Thema werden kann – und was das für dich bedeutet.

scheibenwaschanlage defekt
Weiterlesen

Kühlerschlauch undicht: Anzeichen, Reparatur und Kosten im Überblick

Ein undichter Kühlerschlauch ist mehr als nur ein kleines Ärgernis – er kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden. Wenn das Kühlwasser ausläuft, drohen Motorschäden durch Überhitzung. Doch woran erkennt man, dass der Kühlerschlauch undicht ist? Und was kostet die Reparatur in der Werkstatt? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Symptome auf einen defekten Kühlerschlauch hinweisen, was du bei einem Marderbiss tun kannst und wann sich eine Reparatur oder ein Austausch lohnt. Außerdem zeigen wir dir, mit welchen Kosten du rechnen musst und ob du mit einem beschädigten Kühlerschlauch noch weiterfahren darfst.

Defekter Kühlerschlauch mit sichtbarem Riss im Motorraum eines Autos, daneben ein halbtransparenter Kühlmittelbehälter
Weiterlesen

Motorkontrollleuchte leuchtet: Was sie bedeutet, welche Ursachen es gibt und was du tun solltest

Du sitzt im Auto, drehst den Zündschlüssel, und plötzlich leuchtet sie auf: die Motorkontrollleuchte. Ob gelb, rot oder blinkend – dieses Warnsignal sorgt oft für Verunsicherung. Was steckt dahinter? Darf ich weiterfahren? Und wie bekomme ich die Motorkontrollleuchte wieder aus?

In diesem Ratgeber erfährst du, was die verschiedenen Farben der Motorkontrollleuchte bedeuten, welche Ursachen dahinterstecken können und wann du unbedingt handeln solltest. Außerdem zeigen wir dir, wie du den Fehler auslesen, die Motorkontrollleuchte zurücksetzen und was du beim TÜV beachten musst.

So bist du beim nächsten Aufleuchten der Kontrollleuchte bestens vorbereitet – ganz ohne Panik.

leuchtende Motorkontrollleuchte
Weiterlesen

Automatikgetriebe reparieren – Kosten, Symptome und wann sich eine Reparatur lohnt

Ein Automatikgetriebe sorgt für ein angenehmes und ruckfreies Fahrerlebnis – solange alles rund läuft. Doch was tun, wenn plötzlich Probleme auftreten? Ein Getriebeschaden am Automatikgetriebe kann teuer werden und stellt viele Autobesitzer vor die Frage: Reparieren oder doch gleich austauschen?

Die gute Nachricht: Nicht immer muss ein neues Getriebe her. In vielen Fällen lässt sich ein Automatikgetriebe reparieren, oft sogar deutlich günstiger, als man denkt. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, woran du einen Defekt erkennst, welche Kosten bei der Reparatur auf dich zukommen und wann sich eine Reparatur im Vergleich zum Austausch wirklich lohnt.

Eine professionelle, moderne und aufgeräumte Illustration einer Autosituation in einer Werkstatt. Ein Mechaniker arbeitet am Automatikgetriebe. Im Hintergrund sind Werkzeuge, Werkstattregale und ein Diagnosegerät zu sehen.
Weiterlesen

Scheinwerfer einstellen: Wann notwendig? Anzeichen und Kosten?

Bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen sind Autoscheinwerfer ein wichtiges Sicherheitsmittel, um zu sehen und gesehen zu werden. Um eine optimale Ausleuchtung zu ermöglichen, müssen die Scheinwerfer jedoch richtig eingestellt sein. Doch wie erkennt man, ob die Leuchten korrekt justiert sind? Und wo kann man professionell die Scheinwerfer einstellen lassen? Wir beantworten in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Ein Mann justiert bei Dämmerung mit einem Schraubenzieher und einer Anleitung die Scheinwerfer eines Autos, um die richtige Einstellung der Fahrzeugbeleuchtung sicherzustellen.
Weiterlesen