Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Häufige Doppelkupplungsgetriebe Probleme: Symptome, Ursachen und Lösungen

Das Doppelkupplungsgetriebe, oft auch als DKG oder Direktschaltgetriebe bezeichnet, gilt als technische Innovation zwischen Schalt- und Automatikgetriebe. Es soll das Beste aus beiden Welten vereinen – sportliche Schaltvorgänge bei gleichzeitigem Fahrkomfort. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass diese Technik auch ihre Schwächen hat. Viele Fahrer berichten von Ruckeln, verzögertem Schalten oder plötzlichen Ausfällen. Besonders bei bestimmten Herstellern oder Modellen häufen sich die Probleme. In diesem Artikel erfährst du, welche typischen Symptome auf einen Defekt hinweisen, was die Ursachen dafür sind und wie du am besten reagierst, um größere Schäden und hohe Reparaturkosten zu vermeiden.

doppelkupplungsgetriebe
Weiterlesen

Fehlerspeicher selbst auslesen und Motorkontrollleuchte verstehen

Wenn die Motorkontrollleuchte plötzlich dauerhaft aufleuchtet, ist die Verunsicherung groß – was stimmt mit dem Auto nicht? Muss ich sofort in die Werkstatt? Nicht unbedingt. Moderne Fahrzeuge speichern viele Fehler elektronisch ab. Diese sogenannten Fehlerspeicher lassen sich mit einem einfachen Diagnosegerät auslesen – und das kannst du selbst erledigen.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du den Fehlerspeicher selbst auslesen, die Motorkontrollleuchte richtig deuten und die Fehlercodes verstehen kannst. Außerdem zeige ich dir, welche Tools du dafür brauchst, wie hoch die Kosten für eine Fehlerdiagnose sind und wann sich der Gang zur Werkstatt wirklich lohnt.

Fehlerspeicher selbst über OBD-.Schnittstelle ausleden | autoreparaturen.de
Weiterlesen

ABS-Steuergerät defekt: Symptome, Kosten und Reparaturmöglichkeiten

Wenn die ABS-Kontrollleuchte plötzlich aufleuchtet, ist die Verunsicherung groß: Funktioniert das Antiblockiersystem noch richtig? Ein defektes ABS-Steuergerät kann nicht nur die Sicherheit deines Fahrzeugs beeinträchtigen, sondern auch teuer werden. Doch woran erkennst du die typischen Symptome? Lohnt sich eine Reparatur – oder ist der Austausch die bessere Wahl? In diesem Ratgeber erfährst du, wie du einen Defekt am ABS-Steuergerät frühzeitig erkennst, welche Kosten bei Reparatur oder Austausch auf dich zukommen und ob du das Steuergerät selbst reparieren solltest. So bist du gut informiert, bevor du eine Entscheidung triffst – und bleibst im Ernstfall handlungsfähig.

ABS-Steuergerät auf einem Werkstattwagen neben einem Diagnose-Laptop, im Hintergrund ein Auto auf der Hebebühne und ein Mechaniker bei der Arbeit in einer modernen Kfz-Werkstatt.
Weiterlesen

Auto-Inspektion: Wie oft du zur Inspektion musst und was gemacht wird

Wann steht die nächste Inspektion an? Was gehört eigentlich dazu? Und wie unterscheiden sich kleine und große Inspektionen? Wer sein Auto regelmäßig warten lässt, kann Pannen vermeiden, die Sicherheit erhöhen und im besten Fall sogar Reparaturkosten sparen. Trotzdem ist oft unklar, wie oft eine Inspektion wirklich nötig ist und was Werkstätten dabei alles prüfen oder austauschen.

In diesem Ratgeber bekommst du einen Überblick:

  • was eine Inspektion kostet – und worauf du bei Werkstätten achten solltest.
  • wie oft eine Inspektion beim Auto empfohlen wird,
  • was bei kleinen und großen Inspektionen gemacht wird,
Was Sie über Inspektionen wissen sollten
Weiterlesen

Auspuff defekt: So erkennst du einen kaputten Mittelschalldämpfer

Dein Auto ist plötzlich lauter als sonst? Dann steckt möglicherweise ein Defekt in der Auspuffanlage dahinter – genauer gesagt am Mittelschalldämpfer. Dieses Bauteil sorgt dafür, dass die Abgase deines Motors nicht nur effizient abgeleitet, sondern auch stark gedämpft werden. Ist der Mittelschalldämpfer defekt, hörst du das oft sofort – auch wenn du es von außen gar nicht siehst.

In diesem Ratgeber erfährst du, woran du einen kaputten Mittelschalldämpfer erkennst, welche Symptome typisch sind und wie gefährlich ein undichter oder gerissener Auspuff wirklich sein kann. Außerdem bekommst du einen Überblick über die möglichen Reparaturkosten und erfährst, wann sich der Gang in die Werkstatt wirklich lohnt.

Auspuff defekt
Weiterlesen