Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Kupplung defekt? So testest du die Kupplung richtig

Wenn du beim Schalten Probleme hast oder dir das Kupplungspedal plötzlich komisch vorkommt, fragst du dich vielleicht: Ist die Kupplung kaputt? Die Kupplung ist eines der meistbeanspruchten Bauteile im Auto – und leider auch ein typisches Verschleißteil. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten testen kannst, ob deine Kupplung defekt ist. Du erfährst, welche Symptome auf einen Kupplungsschaden hindeuten, wie du eine verschlissene Kupplung erkennst und was du tun kannst, um teure Reparaturen zu vermeiden. Außerdem bekommst du Tipps, wie du die Kupplung im Alltag richtig schonst.

Kupplung richtig testen
Weiterlesen

Ausrücklager defekt: Symptome erkennen, weiterfahren oder gleich in die Werkstatt?

Ein defektes Ausrücklager macht sich oft durch schleifende oder mahlende Geräusche bemerkbar. Besonders beim Treten der Kupplung oder beim Gangwechsel zeigt sich, dass etwas nicht mehr rundläuft. In vielen Fällen bleibt die Kupplung zwar zunächst funktionsfähig, doch die Anzeichen deuten klar auf einen schleichenden Schaden hin. In diesem Artikel erfährst du, woran du ein defektes Ausrücklager erkennst, wie sich der Schaden auf das Fahrverhalten auswirkt, wann du noch weiterfahren kannst und mit welchen Reparaturkosten du rechnen solltest.

ausrücklager defekt
Weiterlesen

Scheibenwischermotor defekt: Symptome, Ursachen und Kosten im Überblick

Scheibenwischermotor defekt? Wenn sich die Scheibenwischer bei Regen plötzlich nicht mehr bewegen, wird dir schnell klar, wie wichtig dieses kleine Bauteil für deine Sicherheit ist. Ein defekter Scheibenwischermotor zählt zwar nicht zu den häufigsten Problemen am Auto, hat aber große Auswirkungen – denn ohne funktionierende Wischer ist keine Fahrt bei schlechtem Wetter möglich. In diesem Ratgeber erfährst du, woran du einen Defekt am Scheibenwischermotor erkennst, welche Symptome auftreten, was ihn kaputt machen kann und mit welchen Kosten du beim Reparieren oder Wechseln rechnen musst. Außerdem zeige ich dir, wann du selbst Hand anlegen kannst – und wann besser nicht.

scheibenischermotor defekt
Weiterlesen

Trommelbremse am Auto: Symptome, Reparatur und Kosten im Überblick

Die Trommelbremse ist in vielen Autos – besonders bei Kleinwagen oder älteren Modellen – noch immer an der Hinterachse im Einsatz. Auch wenn sie seltener Probleme macht als Scheibenbremsen, ist sie nicht wartungsfrei. Typische Symptome wie Schleifgeräusche, ein schwammiges Bremspedal oder sogar austretende Bremsflüssigkeit können auf einen Defekt an der Trommelbremse hinweisen.

In diesem Ratgeber erfährst du, woran du eine defekte Trommelbremse erkennst, wie du den Verschleiß prüfen (oder prüfen lassen) kannst, ob eine Reinigung genügt – und mit welchen Kosten du beim Wechsel oder bei der Reparatur der Trommelbremse rechnen musst. Außerdem klären wir, was beim TÜV kritisch wird und warum sich der Preisvergleich bei Werkstätten lohnt.

trommelbremse
Weiterlesen

Kraftstofffilter wechseln – Symptome, Kosten und wann ein Wechsel nötig ist

Wenn dein Auto ruckelt, an Leistung verliert oder der Motor schlecht anspringt, könnte ein verstopfter Kraftstofffilter die Ursache sein. Der Filter hat eine wichtige Aufgabe: Er hält Schmutz, Rostpartikel und Wasserreste aus dem Kraftstoff zurück, bevor sie in den Motor gelangen. Mit der Zeit kann sich der Kraftstofffilter zusetzen – und genau dann wird es kritisch. Ein zu spät erkannter Defekt kann zu teuren Schäden führen oder dich sogar liegen lassen.

In diesem Beitrag erfährst du, woran du einen verstopften Kraftstofffilter erkennst, wie oft er gewechselt werden sollte, was der Austausch kostet – und ob du bei ersten Symptomen noch weiterfahren darfst.

Mechaniker in Arbeitskleidung hält einen gebrauchten, verschmutzten Kraftstofffilter vor einem offenen Motorraum – Fokus auf dem Filter, unscharfer Hintergrund.
Weiterlesen