DER Nervfaktor für jeden Autofahrer: Scheibenwischer schmieren bei Regen, es quietscht, Schlieren bleiben zurück, die Sicht ist dürftig. Irgendwann wird jeder Autofahrer mit dem Problem konfrontiert, dass Scheibenwischer schmieren. Das sieht nicht nur unschön aus: Auch die Sicherheit leidet darunter, wenn Scheibenwischer schmieren. Dieses Thema ist sicherheitsrelevant!Als Faustregel gilt: Gerade wenn neue Scheibenwischer schmieren, reichen oft Hausmittel bzw. eine sanfte Reinigung. Je älter die Scheibenwischer, desto wahrscheinlicher ist Verschleiß für das Schmieren auf der Windschutzscheibe.

Scheibenwischer schmieren und es bleiben Schlieren bei Regen
   

Tipp zum Start

Jetzt passende Kfz-Werkstatt finden:
Sie möchten Zeit und Geld sparen? Dann starten Sie Ihre kostenlose Werkstattanfrage direkt hier! Vergleichen Sie Preise, Leistungen und Bewertungen – ganz bequem online. So finden Sie schnell eine günstige und zuverlässige Autowerkstatt in Ihrer Nähe.

Werkstattanfrage starten

Hilfe: Scheibenwischer schmieren bei Regen!

Nicht richtig sehen am Steuer geht gar nicht, das werden wir ändern! Mit unserem Ratgeber hast Du wie immer den vollen Durchblick: Nach 5 Minuten Lesezeit hast Du alle Antworten auf die Frage „Scheibenwischer schmieren, was tun?“ parat.

Also: Diesen Ratgeber auf keinen Fall sofort wegwischen, das sollte nur für Verschmutzungen an Wischerblättern und Windschutzscheibe als häufige Ursachen gelten.

Dein 60-Sekunden-Wissensupdate über Scheibenwischer: Schon gewusst?

  • Das erste Patent für Scheibenwischer stammt aus dem Jahr 1903 (Mary Anderson).
  • 1905 hat ein Bruder von Kaiser Wilhelm II. eine handbetriebene Wischer-Vorrichtung patentieren lassen.
  • Heute sind mit Motor und Regensensor ausgestattete Scheibenwischer gewohnte Standardausstattung.
  • § 40 STVZO sieht vor, dass Windschutzscheiben mit selbstständig tätigen Scheibenwischern ausgestattet sein müssen.
  • Die Hauptfunktion von Scheibenwischern dient der Reinigung für optimale Sicht: Dadurch werden sie sicherheitsrelevant!
  • Defekte Scheibenwischer (schmieren oder ähnliches) werden beim TÜV bestandet!
  • Schlieren, Rattergeräusche und eine schlechte Reinigungsleistung sind Anzeichen für Verschleiß (sprödes Gummi).
  • Bei fehlenden oder defekten Scheibenwischern droht ein Verwarngeld (5 Euro).
  • Regelmäßige Pflege und Reinigung wirken sich positiv auf die Lebensdauer von Scheibenwischern aus.

Scheibenwischer schmieren: Hausmittel als Lösung?

Meistens ist der Grund, warum Scheibenwischer schmieren, harmlos. Es liegen Verschmutzungen an der Scheibe oder den Wischerblättern selbst vor, die mit Wasser und einem sanften Tuch zu entfernen sind. Dieses Hausmittel sollte immer der erste Ansatz sein, wenn vor allem neue Scheibenwischer schmieren.

Warum schmieren Scheibenwischer?

Ablagerungen von Pollen, Staub oder Verschmutzungen sorgen dafür, dass das Gummi keinen gleichmäßigen Kontakt zur Scheibe hat. Die Folge sind Schlieren und Schmieren sowie teilweise ein nervtötendes Quietschen.

Auch Rückstände von Wachs oder der Autowäsche können dafür verantwortlich sein, dass Scheibenwischer schmieren. Regelmäßige Scheiben- und Wischerreinigung ist die beste Prävention. Dabei solltest Du aber niemals aggressive Chemie einsetzen, da diese das Gummi zerstören würde.

Scheibenwischer schmieren: Weitere Ursachen

Falls die Reinigung das Schmieren nicht beseitigt, rücken Verschleiß (Austausch der Scheibenwischer) oder ein technischer Defekt in den Fokus. Es kann durchaus sein, dass Du die Funktion der Scheibenwischer in der Werkstatt prüfen lassen musst. Ein verstellter Winkel, zu geringer Anpressdruck oder Störungen in der elektrischen Steuerung können auch die Ursache sein, wenn neue Scheibenwischer schmieren. Vielleicht ist auch in der Werkstatt oder in Eigenregie nicht das exakt passende Modell eingesetzt worden?

Verschmutzung oder Verschleiß, die Hauptursachen

Verschleiß ist neben Verschmutzungen sicherlich die häufigste Ursache, warum Scheibenwischer schmieren. Das Gummi ist mit Frost im Winter und Sonne samt Hitze im Sommer extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Die Gummimischung wird porös und brüchig, die Wischleistung entsprechend immer schlechter. Nach ca. 2 Jahren solltest Du über eine Erneuerung nachdenken, wenn die Scheibenwischer auch nach der Reinigung schmieren.Eine kurze Sichtprüfung reicht meistens, um Schäden an den Wischerblättern festzustellen. Im Falle der regelmäßigen Reinigung hast Du den Zustand der Scheibenwischer und somit Handlungsbedarf immer im Blick. Oder anders ausgedrückt: Du solltest alleine aus Sicherheitsgründen nicht warten, bis die Scheibenwischer schmieren.

Unser Tipp:

Wischerblätter mögen es sanft!
Ganz egal, ob neue Scheibenwischer schmieren oder die montierten bereits einige Monate alt sind. Für die Reinigung dürfen weder Alkohol noch lösungsmittelhaltige Mittel verwendet werden. Diese sind Gift für das Gummi und greifen die Oberfläche massiv an. Entferne die Wischerblätter bei Frost behutsam von der Scheibe oder richte sie abends auf, damit sie nicht festfrieren können. Bei der Reinigung solltest Du nicht stark an der Gummilippe ziehen oder scheuern, sie könnte reißen oder sich lösen. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis Scheibenwischer schmieren.

(Neue) Scheibenwischer schmieren: Was tun?

Sofern Verschleiß (nach ca. 2 Jahren ein Thema) die Ursache für schmierende Scheibenwischer ist, kannst Du den Wechsel bei vielen Modellen kostensparend selbst vornehmen. Ein einfaches Klicksystem macht den Wechsel im Handumdrehen möglich, wobei Hilfevideos für lösungsorientierte Visualisierung sorgen. In Produktbeschreibungen oder im Handbuch des Herstellers kannst Du prüfen, welche neuen Scheibenwischer es sein müssen.

Und nicht vergessen: Damit gerade auch neue Scheibenwischer nicht schmieren, sollte die Scheibe bei der Installation sauber und frei von Staub oder sonstigen Rückständen sein.

Fazit: Das läuft ja wie geschmiert? Beim Scheibenwischer besser nicht

Wie kann man Schlierenbildung und Schmieren an der Windschutzscheibe vorbeugen? Regelmäßige Reinigung ist das A&O für Dein Auto, sonst können Scheibenwischer schmieren. Liegt die letzte Autowäsche schon ein paar Wochen zurück, könnte sich das auch in der Form zeigen, dass Scheibenwischer schmieren.Falls Du alle hier vorgestellten Maßnahmen ergriffen hast und mit Deinem Latein am Ende bist, solltest Du aus Sicherheitsgründen zur Werkstatt fahren: Beim TÜV müssten defekte Scheibenwischer bzw. Wischerblätter ohnehin ausgetauscht werden. Gerade bei modernen Modellen kann auch eine Störung in der komplexen Sensorik vorliegen, was Auswirkungen auf die Wischfrequenz hat. Insofern kann es -außer dass neue Scheibenwischer schmieren- durchaus auch andere technische Baustellen geben. Spätestens dann sind Scheibenwischer ein Fall für die Werkstatt.

 
Autoreparaturen.de | Banner | Preisvergleich