Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Autoschlüssel-Batterie wechseln: So klappt der Batteriewechsel einfach und schnell

Wenn die Batterie im Autoschlüssel leer ist, funktioniert die Funkverbindung nicht mehr – dein Auto bleibt zu, und das im ungünstigsten Moment. Doch keine Sorge: Du kannst die Batterie im Autoschlüssel in vielen Fällen ganz einfach selbst wechseln. In diesem Ratgeber zeige ich dir Schritt für Schritt, wie der Batteriewechsel beim Autoschlüssel funktioniert, woran du eine schwache Batterie erkennst und welche Knopfzelle für dein Modell geeignet ist. Du erfährst außerdem, wie du dein Auto trotz leerer Batterie im Schlüssel öffnen oder starten kannst – auch bei Keyless-Go. So bleibst du mobil und vermeidest unnötigen Stress.

Batteriewechsel Autoschlüssel
Weiterlesen

Einparkhilfe am Auto nachrüsten: Diese Optionen gibt es!

Die Parkplatzsuche ist oft stressig – vor allem in der Stadt. Parklücken werden immer enger und das Einparken zur Geduldsprobe. Wenn dein Auto keine Einparkhilfe serienmäßig verbaut hat, musst du trotzdem nicht auf diesen Komfort verzichten. Du kannst eine Einparkhilfe nachrüsten – und das sogar ohne großen Aufwand oder hohe Kosten.

Ob Parksensoren, Rückfahrkamera oder ein komplettes PDC-System: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Auto nachrüsten kannst. In diesem Ratgeber zeige ich dir, welche Systeme sich für dich lohnen, was der Einbau in der Werkstatt kostet und welche günstigen Alternativen du selbst installieren kannst.

So parkst du künftig sicherer, vermeidest Kratzer und machst dein Fahrzeug fit für den Alltag – ganz ohne Neuwagenkauf.

Weiterlesen

Dachgepäckträger und Anhänger sicher verwenden: Was du beachten musst

Ob Sommerurlaub mit der Familie, ein Umzug oder der Transport sperriger Gegenstände: Manchmal reicht der Stauraum im Auto einfach nicht aus. In solchen Fällen kommen Dachgepäckträger oder Anhänger ins Spiel. Beide Lösungen bieten dir deutlich mehr Platz – aber nur, wenn du sie richtig und sicher verwendest. Denn was auf den ersten Blick praktisch wirkt, kann bei falscher Nutzung schnell zur Gefahr werden.

Gerade bei höheren Geschwindigkeiten, abrupten Bremsmanövern oder langen Fahrten zählt jedes Detail: Ist die Ladung korrekt gesichert? Passt der Dachträger überhaupt zum Fahrzeug? Welche Vorschriften gelten für Anhänger? Und wie sieht es mit der Anhängelast und dem Führerschein aus?

In diesem Ratgeber bekommst du klare Antworten auf genau diese Fragen. Du erfährst, wie du Dachgepäckträger und Anhänger korrekt verwendest, was erlaubt ist – und worauf du achten musst, damit dein Transport nicht nur praktisch, sondern auch sicher bleibt.

Dachgepaecktraeger
Weiterlesen

Auto Ledersitze reinigen und pflegen: Anleitung, Hausmittel & Profi-Tipps

Ledersitze im Auto sind ein echter Blickfang – edel, hochwertig und bequem. Doch damit das Leder auch nach Jahren noch geschmeidig bleibt und nicht rissig oder spröde wird, braucht es die richtige Pflege. Besonders im Alltag wird Autoleder stark beansprucht: Reibung, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Schmutz setzen ihm zu.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Auto Ledersitze reinigen und pflegen kannst – ganz ohne viel Aufwand, aber mit nachhaltigem Effekt. Du erfährst, welche Reinigungsmittel geeignet sind, wann Hausmittel eine Option sind, worauf du bei verschiedenen Lederarten achten musst und wie du hartnäckige Flecken oder Schimmel entfernst.

Ob Glattleder, helles Leder oder perforierte Sitze: Mit den richtigen Tipps und der passenden Lederpflege bleibt dein Fahrzeuginnenraum nicht nur schön, sondern auch wertstabil.

Weiterlesen

Kupplungsgeberzylinder defekt – Symptome, Ursachen, Kosten und wann du in die Werkstatt solltest

Die Kupplung wird bei jeder Autofahrt zigfach betätigt – etwa beim Anfahren oder Schalten. Wenn das plötzlich nicht mehr reibungslos funktioniert, könnte der Kupplungsgeberzylinder defekt sein und eine Reparatur nötig werden. Typische Anzeichen dafür sind eine schwergängige Kupplung oder Schwierigkeiten beim Einlegen der Gänge.

Da die Kupplung ein komplexes System ist, lohnt sich auch ein Blick auf den Nehmerzylinder, der für eine reibungslose Funktion mitverantwortlich ist. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Symptome auf einen Defekt am Kupplungsgeberzylinder hinweisen, wie der Austausch abläuft und mit welchen Kosten du rechnen musst.

kupplungsgeberzylinder defekt
Weiterlesen