Die Handbremse ist bei vielen Autos noch immer mechanisch – und damit anfällig für Defekte. Vor allem das Handbremsseil kann mit der Zeit verschleißen, reißen oder festsitzen. Oft merkt man das erst, wenn die Handbremse nicht mehr richtig hält oder sich ungewöhnlich weit ziehen lässt. Spätestens dann ist es Zeit zu handeln. In diesem Ratgeber zeige ich dir, woran du ein defektes oder gerissenes Handbremsseil erkennst, wie der Wechsel in der Werkstatt abläuft und mit welchen Kosten du rechnen musst – egal ob du bei ATU oder in einer freien Werkstatt bist.
