RDKS-Sensoren sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und stellen damit eine hilfreiche Zusatzausstattung dar. Doch deren korrekte Funktion muss stets gewährleistet sein. Seit dem 20. Mai 2018 gelten bei der Hauptuntersuchung verschärfte Vorschriften in Bezug auf die Sensoren. Unser Blogartikel beschäftigt sich mit dem Thema und beantwortet die wichtigsten Fragen – z. B. ob überhaupt alle Fahrzeuge davon betroffen sind.
Scheibenwischer wechseln – so geht’s!
Ohne Scheibenwischer ist fahren undenkbar: die kleinen aber wichtigen Teile leisten bei Schmutz und Nässe Schwerstarbeit und ohne sie wäre bei Regen oder Schnee kaum an Fahren zu denken. Aber gerade wegen der starken Belastung kann schnell Verschleiß auftauchen. Um die Scheibenwischerblätter auszutauschen, ist nicht unbedingt ein Besuch in der Werkstatt erforderlich. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten müssen und geben Ihnen Tipps mit auf den Weg!
Bremsen quietschen – Ursachen und Hilfe
Die Bremsen gehören zu den wichtigsten Sicherheitseinrichtungen im Fahrzeug: Rund zehn Prozent der Unfälle in den Wintermonaten basieren auf technischen Mängeln wie defekten Bremsen oder einem zu geringen Reifenprofil. Wenn Bremsen quietschen, dann kann dies auf einen Mangel hinweisen – rechtzeitiges Handeln ist erforderlich. Wir informieren Sie über mögliche Ursachen und Lösungswege. Nicht immer muss ein Defekt vorliegen, jedoch ist die sofortige Ursachenabklärung notwendig.
Weiterlesen
Spur verstellt? Bei diesen Anzeichen sollten Sie dringend zur Achsvermessung
Das Fahrgestell am Pkw oder Lkw sollte immer ausgeglichen und gut eingestellt sein, denn nur dann kann das Fahrzeug einwandfrei funktionieren und im Straßenverkehr zuverlässige Dienste leisten. Es kann unterwegs schnell passieren, dass sich die Achseinstellung verstellt: Dann kommt es meist zu eindeutigen Warnzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten – sonst drohen schwerwiegendere Reparaturen und hohe Kosten.