Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Allgemein

Tyre24 übernimmt Autoreparaturen.de

Vertrag.jpg.11765395

Michael Saitow, CEO Saitow AG (l.) und Sebastian Cyran, Geschäftsführer der CarMobileSystems GmbH.

Die Tyre24 Automotive Network GmbH, ein Tochterunternehmen der Saitow AG aus Kaiserslautern, hat das Online-Werkstattportal Autoreparaturen.de am 14.11.2015 zu 100 Prozent – ohne Mitarbeiter – von der CarMobileSystems GmbH übernommen. Der Stammsitz wurde von Berlin nach Kaiserslautern verlegt. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Erweiterung von Serviceleistungen für Händler und Endkunden

Mit dem Erwerb der Plattform stärkt Tyre24 seine Position als Serviceanbieter. Nun bietet Tyre24 sowohl den Händlern als auch den Endkunden eine Ergänzung im Portfolio zu der Reifenhändler-Preis-Suchmaschine Reifen-vor-Ort.de an. Durch den Zukauf erhalten die Tyre24-Händler in Deutschland nun auch die Möglichkeit, dem Autofahrer klassischen Autoservice über das Portal anzubieten, hieß es.

Die CarMobileSystems GmbH bleibt weiter bestehen. Das Unternehmen wird sich laut eigenen Angaben nun wieder verstärkt um den Absatz von gebrauchten Autoersatzteilen kümmern. Dazu nutzt es die eigenen Webseiten www.gebrauchte-autoersatzteile.de und www.autoteile-markt.de.

einfache Online-Auftragsvermittlung von Kfz-Dienstleistungen

Autoreparaturen.de wurde 2008 gegründet und sei das führende Online-Werkstattportal, hieß es. Rund 4.000 Werkstätten bieten hier dem Autofahrer ihre Reparaturdienste an. Das erst vor kurzem erneuerte Portal bediene gegenwärtig rund 120.000 Endkunden. Es funktioniere nach dem Prinzip einer modernen Vermittlungsmaschine von Kfz-Werkstätten und Autoreparaturleistungen.


Konzept von Peugeot zeigt die Zukunft des Cockpits

iCockpit von Peugeot / Hoda Bogdan / fotolia

Hoda Bogdan / fotolia

iCockpit nennt Peugeot seine Studie des modernen Cockpits. Sie ist in der ebenfalls als Studie laufenden Elektro-Coupe-Ausführung Fractal zu finden.

 

Klang wird an Fahrsituationen angepasst

 

Besonderer Fokus der Studie ist das Klangerlebnis inn- und außerhalb des Fahrzeugs. So gibt es zahlreiche Klangereignisse, die in bestimmten Situationen warnen, informieren oder der Unterhaltung dienen. Dafür sorgt unter anderem ein 9.1 Surround-System, welches in jeder Rückenlehne untergebracht wurde. Durch dieses System ist es möglich, eine Klangbewegung innerhalb des Raumes zu simulieren. Genutzt wird das beispielsweise für die Navigation. Soll der Fahrer links abbiegen, erschallt die Navigationsstimme nur von links. Ist der Fahrer weit entfernt von seinem Ziel, erklingt die Stimme weiter hinten.

Es gibt unterschiedliche Klänge für den Fahrzustand für Fußgänger und Autofahrer, für Beschleunigung und Bremsung oder wenn das Auto geöffnet wird. Passend zum tonlichen Erlebnis wurden die Armaturen, Türverkleidungen und Sitze in schwarzem Eichenholz gehalten, ganz wie in einem Konzertsaal. Kupferblech ahmt Ton-Anschlüsse nach. Im Gegensatz zur dezibelstarken Klangvarianz sind Umgebungsgeräusche wie Wind dank Radabdeckungen kaum wahrnehmbar.

 

Vorstellung der Studie auf der IAA 2015

 

Das iCockpit stellt Peugeot aktuell auf der IAA 2015 in Frankfurt am Main vor.