Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Allgemein

Neuwagen im Plus, Produktion im Minus

Autoproduktion und Neuwagenmarkt

Zum Jahresbeginn startete die Neuwagenproduktion in Deutschland mit einem leichten Minus.

 

mehr Neuwagen zu Jahresbeginn

 

Der Neuwagenmarkt in Deutschland ist auf hohem Niveau ins Jahr gestartet. Im Januar 2016 wurden nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie rund 218 400 Pkw in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein Plus von gut drei Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und sind so viele Neuwagen wie seit 2008 nicht mehr.

 

Fertigung jedoch im leichten Minus

 

Die deutschen Hersteller haben im vergangenen Monat 313 600 Pkw exportiert, das ist bei einem Arbeitstag weniger als im Vorjahr ein Rückgang um sechs Prozent. Auch die Fertigung der deutschen Pkw-Hersteller verbuchte im Januar ein leichtes Minus. Mit 413 800 Pkw rollten zwei Prozent weniger Fahrzeuge von den Bändern als im Jahr zuvor. Positiv sind hingegen die Bestellungen aus dem Ausland: Sie legten um knapp drei Prozent zu. Der Auftragseingang aus dem Inland lag zum Jahresbeginn acht Prozent unter Vorjahresniveau. Ein Grund dafür sieht der Branchenverband im ungewöhnlich hohen Vorjahreswert.


Konzept von Peugeot zeigt die Zukunft des Cockpits

iCockpit von Peugeot / Hoda Bogdan / fotolia

Hoda Bogdan / fotolia

iCockpit nennt Peugeot seine Studie des modernen Cockpits. Sie ist in der ebenfalls als Studie laufenden Elektro-Coupe-Ausführung Fractal zu finden.

 

Klang wird an Fahrsituationen angepasst

 

Besonderer Fokus der Studie ist das Klangerlebnis inn- und außerhalb des Fahrzeugs. So gibt es zahlreiche Klangereignisse, die in bestimmten Situationen warnen, informieren oder der Unterhaltung dienen. Dafür sorgt unter anderem ein 9.1 Surround-System, welches in jeder Rückenlehne untergebracht wurde. Durch dieses System ist es möglich, eine Klangbewegung innerhalb des Raumes zu simulieren. Genutzt wird das beispielsweise für die Navigation. Soll der Fahrer links abbiegen, erschallt die Navigationsstimme nur von links. Ist der Fahrer weit entfernt von seinem Ziel, erklingt die Stimme weiter hinten.

Es gibt unterschiedliche Klänge für den Fahrzustand für Fußgänger und Autofahrer, für Beschleunigung und Bremsung oder wenn das Auto geöffnet wird. Passend zum tonlichen Erlebnis wurden die Armaturen, Türverkleidungen und Sitze in schwarzem Eichenholz gehalten, ganz wie in einem Konzertsaal. Kupferblech ahmt Ton-Anschlüsse nach. Im Gegensatz zur dezibelstarken Klangvarianz sind Umgebungsgeräusche wie Wind dank Radabdeckungen kaum wahrnehmbar.

 

Vorstellung der Studie auf der IAA 2015

 

Das iCockpit stellt Peugeot aktuell auf der IAA 2015 in Frankfurt am Main vor.