Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Platter Reifen – Was tun bei einer Reifenpanne?

Ein platter Reifen kommt immer ungelegen – ob auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder einfach vor der Haustür. Besonders ärgerlich wird es, wenn kein Ersatzrad zur Hand ist oder man sich unsicher ist, wie man in der Situation richtig reagiert. Was tun bei einer Reifenpanne? Kann man mit einem platten Reifen noch weiterfahren – und wenn ja, wie weit? In diesem Ratgeber erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie bei einem platten Reifen richtig handeln, welche Gefahren lauern, welche Lösungen es ohne Ersatzrad gibt und wie Sie eine Reifenpanne in Zukunft vermeiden können. So sind Sie im Ernstfall gut vorbereitet – ob auf der Autobahn, am Straßenrand oder direkt vor Ihrer Garage.

Mann mit Warnweste kniet auf einer Landstraße neben einem silbernen Auto mit plattem Reifen und prüft den Schaden; im Vordergrund steht ein aufgestelltes Warndreieck zur Absicherung der Panne.
Weiterlesen

Spur einstellen beim Auto – Symptome, Kosten & Tipps

Eine falsch eingestellte Spur am Auto bleibt oft lange unbemerkt – bis sich die ersten Folgen zeigen. Vielleicht zieht dein Auto plötzlich leicht nach rechts, das Lenkrad steht schief oder deine Reifen sind einseitig abgefahren? Viele Autofahrer ahnen in dem Moment noch nicht, dass die Ursache oft eine verstellte Spur ist.

Dabei ist die Spureinstellung ein wichtiger Faktor für Fahrkomfort, Sicherheit und die Lebensdauer deiner Reifen. Schon ein kleiner Stoß gegen den Bordstein kann genügen, um die Spur am Auto zu verstellen – mit teuren Folgen.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • und warum du die Spureinstellung besser in der Werkstatt machen lassen solltest.
  • Welche Symptome auf eine verstellte Spur hinweisen,
  • Welche Kosten beim Spur einstellen auf dich zukommen,
Ein Kfz-Mechaniker stellt in einer modernen Werkstatt die Spur eines Autos ein.
Weiterlesen

Motorwäsche: Das solltest du beachten!

Der Motorraum ist das Herz deines Autos – und oft der am meisten vernachlässigte Bereich bei der Pflege. Doch lohnt sich eine Motorwäsche überhaupt? Ist sie wirklich sinnvoll oder am Ende sogar schädlich? Viele Autofahrer stellen sich genau diese Fragen – vor allem dann, wenn sich Schmutz, Öl oder Salzreste über Monate hinweg ablagern. In diesem Ratgeber erfährst du, was eine Motorwäsche ist, wie sie abläuft, ob sie erlaubt ist und wann sich der Aufwand wirklich lohnt.

Ein Mechaniker führt eine gründliche Motorwäsche im geöffneten Motorraum eines Fahrzeugs durch, um Verschmutzungen und Ölreste von den Motorkomponenten zu entfernen.
Weiterlesen

Abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten: Kosten, Montage & Preisvergleich

Du möchtest größere Dinge transportieren, einen Fahrradträger nutzen oder einfach mehr Flexibilität mit deinem Auto? Dann ist eine Anhängerkupplung genau das Richtige für dich – und die gute Nachricht: Du kannst sie auch nachträglich nachrüsten lassen.

Besonders praktisch ist eine abnehmbare Anhängerkupplung. Sie verschwindet bei Nichtgebrauch unauffällig hinter der Stoßstange und stört weder die Optik noch beim Einparken. Doch was kostet das Ganze eigentlich? Und lohnt sich der Einbau?

In diesem Artikel erfährst du:

  • was eine abnehmbare Anhängerkupplung mit Montage kostet,
  • welche Unterschiede es zu starren und schwenkbaren Modellen gibt,
  • worauf du beim Einbau in der Werkstatt achten solltest,
  • und wie du deine Kupplung vor Diebstahl schützt.

Los geht’s – hier bekommst du alle Infos auf einen Blick!

Ein Mechaniker montiert eine abnehmbare Anhängerkupplung an einem Auto, das auf einer Hebebühne steht.
Weiterlesen

Auto selbst lackieren – So wird es gemacht!

Auto selbst lackieren – geht das wirklich? Wer seinem Fahrzeug einen neuen Look verpassen oder kleine Lackschäden kostengünstig selbst beheben möchte, stellt sich früher oder später genau diese Frage. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung, etwas Geduld und dem passenden Werkzeug können auch Laien ein Auto selber lackieren – ob mit Spraydose, Farbrolle oder Lackierpistole.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Auto selbst lackieren kannst, worauf du bei der Vorbereitung achten musst und welche Materialien nötig sind. Du erfährst außerdem, welche typischen Fehler du vermeiden solltest, wann sich der Gang zur Werkstatt lohnt – und mit welchen Kosten du rechnen musst. Egal, ob du nur eine Stoßstange auffrischen oder dein komplettes Auto neu lackieren möchtest: Hier findest du alle Infos, die du brauchst, um dein Projekt erfolgreich umzusetzen.

Auto selbst lackieren - Schritt für Schritt Anleitung | autoreparaturen.de
Weiterlesen