Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Auto reparieren oder verkaufen – wann sich eine Reparatur wirklich lohnt

Auto reparieren oder verkaufen – früher oder später stehen viele Autobesitzer vor genau dieser Frage. Gerade wenn der Wagen alt ist, einen Unfall hatte oder die Reparaturkosten in die Höhe schießen, ist guter Rat gefragt. Lohnt es sich wirklich noch, das Auto reparieren zu lassen? Oder ist der Verkauf trotz Schaden die bessere Entscheidung?

Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: dem Alter des Autos, dem Zustand, den Reparaturkosten und natürlich dem aktuellen Fahrzeugwert. Auch emotionale Gründe spielen manchmal eine Rolle – denn wer lange mit seinem Auto unterwegs war, hängt oft an ihm.

In diesem Artikel erfährst du, wie du den Wert deines Autos realistisch einschätzt, ab wann sich eine Reparatur nicht mehr lohnt und was du beachten solltest, wenn du dein Auto verkaufen möchtest – ob mit oder ohne Schaden.

Vergleichsbild: Links ein stark beschädigtes, verrostetes Schrottauto vor einer alten Garage, rechts ein modernes, gepflegtes Fahrzeug vor einem Autohaus – Symbol für die Entscheidung zwischen Auto reparieren oder verkaufen.
Weiterlesen

Was ist ein Autohaus? Definition und Unterschiede zum Autohändler

Was ist ein Autohaus – und was macht es eigentlich genau? Vielleicht hast du dich das schon einmal gefragt, besonders wenn du ein Auto kaufen oder reparieren lassen willst. Ein Autohaus ist nicht einfach nur ein Ort, an dem Autos verkauft werden. Es ist oft ein Rundum-Servicepunkt für alles rund ums Fahrzeug. Vom Neuwagen über Gebrauchtwagen bis hin zu Werkstattleistungen findest du hier viele Angebote unter einem Dach.

Doch worin unterscheidet sich ein Autohaus eigentlich von einem klassischen Autohändler? Welche Leistungen kannst du erwarten, wie sieht es mit den Kosten aus und worauf solltest du beim Gebrauchtwagenkauf achten? In diesem Ratgeber bekommst du eine klare Übersicht über Aufgaben, Angebote und Vorteile von Autohäusern – egal ob vor Ort oder online.

Definition Autohaus | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Lackschaden am Auto – Kosten, Versicherung & Reparaturmethoden im Überblick

Ein Lackschaden am Auto ist schnell passiert: Ein kleiner Rempler beim Einparken, ein Steinschlag auf der Landstraße oder ein Einkaufswagen, der ungewollt sein Ziel verfehlt. Egal, wie der Schaden entstanden ist – ärgerlich ist er allemal.

Doch es geht um mehr als nur die Optik: Ein Lackschaden kann die Rostbildung begünstigen, den Wert deines Autos mindern und bei Neuwagen sogar zum Versicherungsfall werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Arten von Lackschäden es gibt, welche Kosten dich erwarten und wann eine Reparatur durch den Fachbetrieb sinnvoll ist.

Du willst Lackschaden selbst reparieren? Dann schau dir unbedingt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kratzerentfernung an.

Lackschaden am Auto
Weiterlesen

Scheinwerfer reinigen: So bekommst du klare Sicht und bestehst den TÜV

Scheinwerfer am Auto haben eine klare Aufgabe: Sie sollen Dir in der Dunkelheit den Weg leuchten und dafür sorgen, dass Du gesehen wirst. Doch im Alltag bekommen sie kaum Beachtung – bis das Licht schwächer wird, die Abdeckung vergilbt oder der TÜV auf Mängel hinweist.

Mit der Zeit setzen UV-Strahlung, Schmutz, Insektenreste und Steinschläge den Kunststoff-Scheinwerfern sichtbar zu. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gefährlich werden. Denn matte, trübe oder blinde Scheinwerfer streuen das Licht ungleichmäßig oder leuchten die Straße nur noch schwach aus.

In diesem Ratgeber erfährst Du, wie Du Deine Scheinwerfer richtig reinigst, was Du bei Kunststoff beachten musst, warum Polieren mit Hausmitteln problematisch ist und wie Du unnötige Kosten oder Ärger beim TÜV vermeidest.

Scheinwerfer reinigen
Weiterlesen

Anhängerkupplung richtig pflegen: Anleitung für Reinigung, Wartung und das richtige Fett

Die Anhängerkupplung ist ein praktisches und langlebiges Bauteil, das oft wenig Beachtung findet – bis es zu spät ist. Wer sie nicht regelmäßig pflegt, riskiert Rost, Verschleiß und im schlimmsten Fall den Verlust der Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger. Vor allem bei abnehmbaren Anhängerkupplungen ist eine gründliche Wartung entscheidend, da hier zusätzlich bewegliche Teile und Mechanik im Spiel sind. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deine Anhängerkupplung richtig pflegst, welches Fett du verwenden solltest und wie du Schritt für Schritt bei der Reinigung und Wartung vorgehst. So bleibt deine Kupplung funktionstüchtig, sicher und einsatzbereit – egal ob du einen Anhänger ziehst oder einen Fahrradträger montierst.

Hand sprüht Schmiermittel auf den Kugelkopf einer abnehmbaren Anhängerkupplung an einem leicht verschmutzten Auto, Reinigung mit Tuch in einer Garage.
Weiterlesen