Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

AGR-Ventil defekt: Symptome, Wechsel und Kosten im Überblick!

Ein defektes AGR-Ventil ist keine Seltenheit – vor allem bei älteren Dieselfahrzeugen oder bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung. Das sogenannte Abgasrückführungsventil (kurz: AGR) spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Schadstoffen. Doch was passiert, wenn das AGR-Ventil nicht mehr richtig funktioniert? Welche Symptome treten bei einem Defekt auf, wie hoch sind die Kosten für den Wechsel und kann man mit einem defekten AGR-Ventil überhaupt weiterfahren?

In diesem Beitrag erfährst du, woran du ein defektes AGR-Ventil erkennst, welche Folgen ein Ausfall haben kann und warum sich der rechtzeitige Gang zur Werkstatt lohnt – inklusive aktueller Preisbeispiele für den Austausch.

AGR-Ventil verkorkt | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Kraftstoffpumpe defekt: So erkennst du die Symptome und erfährst die Kosten

Dein Auto springt nicht mehr an oder ruckelt beim Fahren? Vielleicht ist die Kraftstoffpumpe defekt – ein Bauteil, das viele Autofahrer gar nicht auf dem Schirm haben. Dabei sorgt sie dafür, dass dein Motor überhaupt mit Sprit versorgt wird. Wenn sie streikt, bleibt das Auto stehen. In diesem Ratgeber erfährst du, woran du eine defekte Kraftstoffpumpe erkennst, ob du mit einem Defekt weiterfahren darfst und welche Kosten beim Wechsel oder der Reparatur entstehen. So bist du bestens vorbereitet – bevor es dich im Alltag kalt erwischt.

Kraftstoffpumpe eines Autos
Weiterlesen

Stoßdämpfer wechseln – Anzeichen, Gefahren und Kosten bei defekten Stoßdämpfern

Stoßdämpfer gehören zu den Bauteilen am Auto, die oft übersehen werden – dabei sind sie für deine Sicherheit beim Fahren enorm wichtig. Sind die Stoßdämpfer defekt oder verschlissen, kann das schnell gefährlich werden: Dein Auto verliert an Stabilität, der Bremsweg verlängert sich und Assistenzsysteme wie ABS oder ESP funktionieren nicht mehr zuverlässig.

Trotzdem sind viele Autofahrer mit kaputten Stoßdämpfern unterwegs – manchmal sogar, ohne es zu merken. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: Kann man mit defekten Stoßdämpfern weiterfahren? Wie lange halten Stoßdämpfer überhaupt? Und was kostet es, die Stoßdämpfer in der Werkstatt wechseln zu lassen?

In diesem Ratgeber bekommst du klare Antworten auf diese Fragen. Du erfährst, wie du kaputte Stoßdämpfer erkennst, welche Symptome typisch sind, wann ein Wechsel notwendig ist – und worauf du achten solltest, um hohe Reparaturkosten zu vermeiden.

Stoßdämpfer wechseln im Überblick | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Bremsscheiben wechseln: Wann es nötig ist, wie oft du es tun solltest und was es kostet

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Verschleißteilen deines Autos – und trotzdem werden sie im Alltag oft übersehen. Erst wenn die Bremsen quietschen oder der Bremsweg spürbar länger wird, wird vielen klar: Es ist höchste Zeit zu handeln. Aber wann genau musst du die Bremsscheiben wechseln, wie oft ist das überhaupt nötig – und mit welchen Kosten musst du rechnen?

In diesem Ratgeber findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick: Wie du erkennst, dass deine Bremsscheiben fällig sind, was der Wechsel in der Werkstatt kostet und nach wie vielen Kilometern ein Austausch empfohlen wird. So triffst du fundierte Entscheidungen – und fährst sicherer durch den Alltag.

Verschleißteil Bremsscheiben
Weiterlesen

Selbsthilfewerkstatt – So reparierst du dein Auto einfach selbst

Du willst dein Auto selbst reparieren und dabei ordentlich Geld sparen? Dann ist eine Selbsthilfewerkstatt vielleicht genau das Richtige für dich. Statt hohe Lohnkosten in einer klassischen Werkstatt zu zahlen, mietest du einfach eine Hebebühne, greifst zum Werkzeug – und legst selbst Hand an. Doch bevor du zum Schraubenschlüssel greifst, solltest du wissen, wie so eine Werkstatt funktioniert, was sie kostet und worauf du achten musst. In diesem Ratgeber erfährst du, für wen sich eine Kfz-Selbsthilfewerkstatt lohnt, wo du eine findest und welche Arbeiten du dort überhaupt durchführen darfst.

Selbsthilfewerkstatt zum Schrauben | autoreparaturen.de
Weiterlesen