Ein defektes AGR-Ventil ist keine Seltenheit – vor allem bei älteren Dieselfahrzeugen oder bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung. Das sogenannte Abgasrückführungsventil (kurz: AGR) spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Schadstoffen. Doch was passiert, wenn das AGR-Ventil nicht mehr richtig funktioniert? Welche Symptome treten bei einem Defekt auf, wie hoch sind die Kosten für den Wechsel und kann man mit einem defekten AGR-Ventil überhaupt weiterfahren?
In diesem Beitrag erfährst du, woran du ein defektes AGR-Ventil erkennst, welche Folgen ein Ausfall haben kann und warum sich der rechtzeitige Gang zur Werkstatt lohnt – inklusive aktueller Preisbeispiele für den Austausch.
