Schwankt die Drehzahl deines Autos im Stand plötzlich – ganz ohne dass du das Gaspedal berührst? Oder geht der Motor im Leerlauf einfach aus? Dann ist ein defekter Leerlaufregler wahrscheinlich die Ursache. Dieses kleine Bauteil sorgt normalerweise dafür, dass dein Motor bei jeder Belastung – ob Klimaanlage, Licht oder Lüftung – ruhig weiterläuft. Wenn das Leerlaufregelventil nicht mehr richtig arbeitet, machen sich typische Symptome wie unruhiger Leerlauf, Drehzahlschwankungen oder sogar Motorabwürgen bemerkbar.
In diesem Ratgeber zeige ich dir, woran du erkennst, ob dein Leerlaufregler defekt ist, welche Symptome du nicht ignorieren solltest, wie du den Fehler prüfen oder selbst beheben kannst und mit welchen Kosten du rechnen musst. So bekommst du dein Auto wieder in den Griff – bevor es bei der nächsten Hauptuntersuchung (HU) oder im Alltag Probleme gibt.
