Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Ölwanne undicht – Ursachen, Symptome und was du jetzt tun solltest

Verbrennungsmotoren benötigen zur Schmierung Motoröl und zu diesem Zweck besitzt jedes Auto eine Ölwanne, die immer genug Öl bereithält. Undichtigkeiten an der Ölwanne sorgen dafür, dass durch den stetigen Verlust nicht mehr ausreichend Öl von den Pumpen durch den Kreislauf gepumpt werden kann. Ein Motorschaden ist dann irgendwann die Folge. Auch schädigt es die Umwelt, weil das verlorene Öl beispielsweise in unser Grundwasser gelangen kann. Außerdem hinterlässt ein Ölverlust auch unschöne Flecken auf der gepflasterten Auffahrt des Hauses. Wir verraten dir die Ursachen, Symptome und die Kosten für eine Reparatur in der Werkstatt.

Eine neue Ölwanne eines Autos
Weiterlesen

Schiebedach Reparatur: Was du bei einem defekten oder undichten Schiebedach tun kannst

Ein Schiebedach bringt dir mehr Licht, Luft und Fahrspaß – bis es plötzlich klemmt oder sogar undicht ist. Wenn Wasser ins Auto eindringt, wird aus dem Komfort-Extra schnell ein teures Problem. Die gute Nachricht: In vielen Fällen lässt sich das Schiebedach reparieren, ohne dass gleich ein kompletter Austausch nötig ist.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die ersten Anzeichen für ein defektes oder undichtes Schiebedach erkennst, welche Ursachen dahinterstecken können und mit welchen Kosten du bei der Reparatur in der Werkstatt rechnen musst. Außerdem klären wir, wann die Teilkasko zahlt und warum du bei einem undichten Schiebedach schnell handeln solltest.

Schiebedach eines Autos leicht geöffnet – mögliche Undichtigkeit oder Reparaturbedarf sichtbar
Weiterlesen

Bremskraftverstärker defekt: Symptome, Reparatur und Kosten einfach erklärt

Wenn sich dein Auto beim Bremsen plötzlich ungewohnt schwer steuern lässt oder du das Gefühl hast, deutlich fester aufs Pedal treten zu müssen, könnte der Bremskraftverstärker defekt sein. Dieses Bauteil sorgt im Alltag dafür, dass du mit möglichst wenig Kraft sicher abbremsen kannst. Ist der Bremskraftverstärker kaputt, wird das Fahren nicht nur anstrengender, sondern auch gefährlicher. In diesem Ratgeber erfährst du, woran du einen defekten Bremskraftverstärker erkennst, welche Symptome typisch sind, was die Reparatur kostet und ob du damit noch weiterfahren darfst. Außerdem zeige ich dir, wie die Funktion des Bremskraftverstärkers aufgebaut ist und was du bei einem Austausch in der Werkstatt beachten musst.

Bremstkraftverstärker | Autoreparaturen.de
Weiterlesen

Kraftstofffilter wechseln – Symptome, Kosten und wann ein Wechsel nötig ist

Wenn dein Auto ruckelt, an Leistung verliert oder der Motor schlecht anspringt, könnte ein verstopfter Kraftstofffilter die Ursache sein. Der Filter hat eine wichtige Aufgabe: Er hält Schmutz, Rostpartikel und Wasserreste aus dem Kraftstoff zurück, bevor sie in den Motor gelangen. Mit der Zeit kann sich der Kraftstofffilter zusetzen – und genau dann wird es kritisch. Ein zu spät erkannter Defekt kann zu teuren Schäden führen oder dich sogar liegen lassen.

In diesem Beitrag erfährst du, woran du einen verstopften Kraftstofffilter erkennst, wie oft er gewechselt werden sollte, was der Austausch kostet – und ob du bei ersten Symptomen noch weiterfahren darfst.

Mechaniker in Arbeitskleidung hält einen gebrauchten, verschmutzten Kraftstofffilter vor einem offenen Motorraum – Fokus auf dem Filter, unscharfer Hintergrund.
Weiterlesen

Motorlager defekt: Symptome erkennen, Folgeschäden vermeiden & Kosten im Blick behalten

Plötzlich vibriert dein Auto beim Fahren oder im Stand ungewöhnlich stark? Dann könnte ein Motorlager defekt sein. Dieses Bauteil sorgt dafür, dass der Motor sicher im Fahrzeug sitzt und Vibrationen gedämpft werden. Ist das Motorlager beschädigt, macht sich das oft durch spürbare Symptome wie Ruckeln, Klappern oder ein unruhiges Fahrverhalten bemerkbar – manchmal schon beim Starten des Motors.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du ein defektes Motorlager erkennst, welche Symptome und Folgeschäden möglich sind und mit welchen Kosten beim Wechsel du rechnen musst. Egal ob du erste Anzeichen spürst oder einfach nur vorbeugen möchtest – hier findest du alle Infos verständlich aufbereitet.

motorlager-defekt-wechsel
Weiterlesen