Wenn dein Auto plötzlich ungewohnte Geräusche macht oder das Fahrverhalten sich verändert, könnte ein defektes Zweimassenschwungrad dahinterstecken. Vielen Autofahrern ist der Begriff „Zweimassenschwungrad“ (kurz ZMS) kaum bekannt, dabei spielt es eine wichtige Rolle für den Fahrkomfort und den Schutz des Antriebsstrangs.
In diesem Artikel zeige ich dir, woran du die Symptome eines defekten Zweimassenschwungrads erkennst, welche Ursachen es haben kann und warum du erste Anzeichen nicht ignorieren solltest. Außerdem erfährst du, mit welchen Kosten du bei einer Reparatur oder einem Austausch rechnen musst und worauf du bei der Werkstattsuche achten solltest.
