Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Auto springt nicht an – was du jetzt tun kannst

Dein Auto springt nicht an? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Gerade morgens vor der Arbeit oder nach einem langen Tag ist das einer der Momente, die richtig nerven. Das Auto macht keinen Mucks, vielleicht hörst du nur ein Klacken – oder es passiert gar nichts.

Doch was ist die Ursache? Eine leere Batterie, der Anlasser, ein Marderschaden? Es gibt viele Gründe, warum der Motor nicht startet – aber mit etwas System findest du schnell heraus, woran es liegt. In diesem Artikel zeige ich dir, warum dein Auto nicht anspringt, welche typischen Ursachen es gibt und was du konkret tun kannst, um wieder mobil zu sein – ob mit Starthilfe, einem kleinen Trick oder dem Weg in die Werkstatt.

Mann steht besorgt neben einem Auto mit offener Motorhaube auf einer Landstraße – typische Situation, wenn das Auto nicht anspringt.
Weiterlesen

Außenspiegel kaputt: Spiegelglas wechseln oder kompletten Außenspiegel erneuern?

Es ging alles sehr schnell: Du hast mit dem Außenspiegel ein anderes Fahrzeug beim Rückwärtsfahren touchiert, das Spiegelglas ist gebrochen. Klar ist: Mit einem kaputten Außenspiegel gerade auf der Fahrerseite ist Deine Sicht zur Seite und nach hinten deutlich eingeschränkt. Schon in der Fahrschule ist der Blick in den Spiegel eine wichtige Lektion, die später zu einer automatisierten Handlung wird. Daher besteht angesichts der Verkehrssicherheit dringender Handlungsbedarf.In einer Fachwerkstatt wird schnell klar, welche Reparaturoptionen möglich sind: Eventuell muss nur das Spiegelglas gewechselt werden, vielleicht aber auch der komplette Außenspiegel. Hier kannst Du auch nachlesen, wann die Versicherung (Teilkasko) zahlt.

In diesem Ratgeber erfährst Du:

  • wann ein Spiegelglas-Tausch ausreicht,
  • wann der gesamte Außenspiegel gewechselt werden muss,
  • mit welchen Kosten Du rechnen solltest,
  • und wann die Teilkaskoversicherung für die Reparatur zahlt.

So kannst Du schnell und sicher entscheiden, wie Du mit einem kaputten Außenspiegel umgehen solltest – egal, ob Du selbst gefahren bist oder jemand anderes Dein Auto beschädigt hat.

außenspiegel defekt wechsel
Weiterlesen

Ladedrucksensor defekt: Symptome, Prüfung und Kosten im Überblick

Ruckelt dein Auto oder leuchtet die Motorkontrollleuchte plötzlich auf? Hast du das Gefühl, dass dein Auto weniger Leistung bringt oder deutlich mehr Sprit verbraucht als sonst? Dann könnte ein defekter Ladedrucksensor oder Saugrohrdrucksensor die Ursache sein. Beide Sensoren spielen eine zentrale Rolle in der elektronischen Motorsteuerung und sorgen dafür, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch optimal zusammengesetzt ist. Funktionieren sie nicht richtig, bringt dein Motor nicht mehr die gewohnte Leistung – im schlimmsten Fall leuchtet die Motorkontrollleuchte oder dein Auto schaltet in den Notlauf.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • welche Symptome auf einen defekten Ladedrucksensor hinweisen,
  • wie du den Sensor prüfen, reinigen oder austauschen kannst,
  • welche Kosten dabei auf dich zukommen können
  • und wann es sinnvoll ist, lieber eine Werkstatt aufzusuchen.

Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wirklich der Ladedrucksensor defekt ist – und was du konkret tun kannst, damit dein Auto schnell wieder rund läuft.

ladedrucksensor
Weiterlesen

Scheibenwaschanlage funktioniert nicht: Ursachen, Lösungen und TÜV-Relevanz

Die Scheibenwaschanlage gehört zur Grundausstattung jedes Autos – und ist im Alltag unverzichtbar. Umso ärgerlicher ist es, wenn sie plötzlich nicht mehr funktioniert. Vielleicht kommt gar kein Wasser mehr aus den Düsen, vielleicht läuft die Pumpe, aber es spritzt nichts auf die Frontscheibe. Besonders bei Regen, Schmutz oder tief stehender Sonne kann das schnell gefährlich werden, denn ohne klare Sicht steigt das Unfallrisiko deutlich. Doch woran kann es liegen, wenn die Scheibenwaschanlage defekt ist oder das Scheibenwischwasser nicht mehr herauskommt?

In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen hinter dem Problem stecken können, welche du selbst beheben kannst und wann ein Besuch in der Werkstatt notwendig wird. Außerdem erklären wir, warum eine nicht funktionierende Scheibenwaschanlage auch beim TÜV zum Thema werden kann – und was das für dich bedeutet.

scheibenwaschanlage defekt
Weiterlesen

Kühlerschlauch undicht: Anzeichen, Reparatur und Kosten im Überblick

Ein undichter Kühlerschlauch ist mehr als nur ein kleines Ärgernis – er kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden. Wenn das Kühlwasser ausläuft, drohen Motorschäden durch Überhitzung. Doch woran erkennt man, dass der Kühlerschlauch undicht ist? Und was kostet die Reparatur in der Werkstatt? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Symptome auf einen defekten Kühlerschlauch hinweisen, was du bei einem Marderbiss tun kannst und wann sich eine Reparatur oder ein Austausch lohnt. Außerdem zeigen wir dir, mit welchen Kosten du rechnen musst und ob du mit einem beschädigten Kühlerschlauch noch weiterfahren darfst.

Defekter Kühlerschlauch mit sichtbarem Riss im Motorraum eines Autos, daneben ein halbtransparenter Kühlmittelbehälter
Weiterlesen