Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Motorschaden vermeiden: Häufige Ursachen erkennen und teure Fehler verhindern

Motorschäden sind teuer – und oft vermeidbar. Viele Autofahrer merken erst zu spät, dass der Motor ernsthafte Probleme hat. Dabei entstehen die meisten Motorschäden nicht durch plötzliche Defekte, sondern durch alltägliche Fehler im Umgang mit dem Auto. Ob ein übersehener Ölstand, falsches Fahrverhalten oder eine ignorierte Warnleuchte – all das kann zu schweren Schäden am Motor führen. Die Reparatur kostet schnell mehrere Tausend Euro.

Die gute Nachricht: Ein Motorschaden lässt sich verhindern. In diesem Ratgeber erfährst du, wie ein Motorschaden entsteht, welche typischen Ursachen es gibt und wie du erste Anzeichen erkennst. Vor allem aber: Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du Motorschäden gezielt vorbeugen und die Lebensdauer deines Motors deutlich verlängern.

Wenn der Motorschaden da ist
Weiterlesen

Thermostat defekt: Symptome, Folgen und Kosten für den Wechsel in der Werkstatt

Das Thermostat im Auto spielt eine zentrale Rolle für die Motortemperatur. Es sorgt dafür, dass der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt und diese zuverlässig hält. Doch was passiert, wenn das Thermostat defekt ist?

In diesem Artikel erfährst du, woran du einen Defekt erkennst, welche Symptome auftreten können, welche Folgen ein kaputtes Thermostat hat und mit welchen Kosten du in der Werkstatt rechnen musst.

Ein nicht funktionierendes Thermostat kann zu ernsthaften Problemen führen – von erhöhtem Verschleiß bis hin zu einem Motorschaden. Umso wichtiger ist es, frühzeitig auf die Anzeichen zu achten und schnell zu handeln.

Weiterlesen

Öldruckschalter defekt: Symptome, Ölverlust und was du jetzt tun solltest

Du bist es gewohnt, dass einige Kontrollleuchten nach dem Starten des Motors kurz aufleuchten. Dazu gehört z. B. das Ölkannensymbol bzw. die Öldruckkontrollleuchte. Erlischt diese nicht einige Sekunden nach dem Motorstart, kann ein ernsthaftes Problem vorliegen. Irgendetwas im wichtigen Schmierkreislauf des Motors scheint gestört zu sein. Abgesehen von zu wenig Öl könnte auch der Öldruckschalter defekt sein.

In diesem Artikel erfährst du, welche Symptome auf einen defekten Öldruckschalter oder Öldrucksensor hinweisen, was es bedeutet, wenn der Öldruckschalter Öl verliert und wie du selbst eine erste Prüfung vornehmen kannst. Du bekommst außerdem einen Überblick über die möglichen Kosten und erfährst, ob du mit defektem Öldruckschalter weiterfahren darfst – oder lieber sofort anhalten solltest.

defekter-Öldruckschalter-ölkontrolleuchte
Weiterlesen

Keilriemen gerissen oder beschädigt? Was ist zu tun? Was sind die Kosten?

Ein gerissener Keilriemen kommt oft plötzlich – und bringt dein Auto im schlimmsten Fall komplett zum Stillstand. Denn ohne Keilriemen läuft weder die Lichtmaschine noch die Wasserpumpe. Die Folge: Der Motor überhitzt, die Servolenkung fällt aus und es droht sogar ein Motorschaden.

Doch was passiert eigentlich genau, wenn der Keilriemen reißt? Woran erkennst du die ersten Anzeichen? Und was solltest du tun, wenn es unterwegs passiert?

In diesem Artikel bekommst du Antworten auf die wichtigsten Fragen: von den Symptomen eines defekten Keilriemens über die Folgen bis hin zu Kosten und praktischen Tipps, wie du zukünftige Schäden vermeiden kannst.

Keilriemen gerissen? Anzeichen erkennen und richtig handeln!
Weiterlesen

Wasserpumpe am Auto defekt: Symptome, Ursachen und Kosten im Überblick

Steht plötzlich eine Pfütze unter deinem Auto? Oder zeigt die Anzeige eine ungewöhnlich hohe Motortemperatur? Dann könnte die Wasserpumpe kaputt sein. Eine defekte Wasserpumpe gehört zu den häufigeren Ursachen für Probleme im Kühlsystem – und wird leider oft zu spät erkannt. Dabei kann es schnell teuer werden, wenn du nicht rechtzeitig handelst: Im schlimmsten Fall droht sogar ein Motorschaden.

In diesem Ratgeber erfährst du, woran du erkennst, dass die Wasserpumpe am Auto defekt ist, welche Symptome typisch sind, was genau die Pumpe im Motorraum eigentlich macht – und welche Kosten beim Austausch auf dich zukommen. So kannst du schneller reagieren, wenn es ernst wird.

wasserpumpe kaputt
Weiterlesen