Motorschäden sind teuer – und oft vermeidbar. Viele Autofahrer merken erst zu spät, dass der Motor ernsthafte Probleme hat. Dabei entstehen die meisten Motorschäden nicht durch plötzliche Defekte, sondern durch alltägliche Fehler im Umgang mit dem Auto. Ob ein übersehener Ölstand, falsches Fahrverhalten oder eine ignorierte Warnleuchte – all das kann zu schweren Schäden am Motor führen. Die Reparatur kostet schnell mehrere Tausend Euro.
Die gute Nachricht: Ein Motorschaden lässt sich verhindern. In diesem Ratgeber erfährst du, wie ein Motorschaden entsteht, welche typischen Ursachen es gibt und wie du erste Anzeichen erkennst. Vor allem aber: Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du Motorschäden gezielt vorbeugen und die Lebensdauer deines Motors deutlich verlängern.
