Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Lackpflaster fürs Auto: So überklebst du Kratzer im Lack einfach selbst

Kleine Kratzer im Lack sind schnell passiert. Ein Einkaufswagen rollt gegen den Kotflügel, der Schlüssel streift beim Einsteigen die Tür oder ein Steinchen hinterlässt eine Spur auf der Motorhaube. Solche Lackschäden sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch langfristig zum Problem werden – etwa wenn Feuchtigkeit eindringt und Rost entsteht. Doch nicht jeder möchte für jede Schramme direkt in die Werkstatt fahren oder zum Lackstift greifen.

Genau hier kommt das Lackpflaster ins Spiel. Es soll dir ermöglichen, kleinere Kratzer im Lack schnell, einfach und ohne Vorkenntnisse selbst zu überkleben. Produkte wie Stickerfix versprechen eine unkomplizierte Anwendung und eine unauffällige Optik – ganz ohne Schleifen, Pinseln oder Sprühen. Ob das wirklich funktioniert, wie du das Pflaster richtig einsetzt und wann sich der Einsatz lohnt, erfährst du in diesem Ratgeber.

Nahaufnahme eines Autolacks mit einem kleinen Kratzer, daneben eine Hand
Weiterlesen

Marderschaden am Auto: Was Du wissen musst, was hilft und wer zahlt

Marder am Auto – das klingt erstmal kurios, ist aber ein echtes Problem für viele Autofahrer. Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu über 200.000 Marderangriffen auf Fahrzeuge. Besonders im Motorraum fühlen sich die Tiere wohl – und machen dabei leider keinen Halt vor wichtigen Teilen wie Kabeln, Schläuchen oder Isolierungen. Oft bleiben die Schäden zunächst unentdeckt. Doch was klein beginnt, kann schnell teuer werden: von Startproblemen bis hin zu kapitalen Motorschäden.

Vielleicht hast Du selbst schon einmal typische Spuren entdeckt – Pfotenabdrücke auf der Motorhaube, durchgebissene Kabel oder ausgetretene Flüssigkeit. Dann stellt sich schnell die Frage: Was hilft gegen Marder im Auto? Wer zahlt den Schaden? Und wie kann man sich am besten schützen?

In diesem Artikel bekommst Du klare Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Marderschäden am Auto. Du erfährst, woran Du einen Marderschaden erkennst, wie Du ihn vermeiden kannst, was die Reparatur kostet – und welche Versicherung wann zahlt. Außerdem zeigen wir Dir, welche Schutzmaßnahmen wirklich helfen und wie Du Dich während der Mardersaison optimal vorbereitest.

Marder sitzt im Motorraum eines Autos neben zerbissenen Kabeln und Fellresten bei Sonnenaufgang – typisches Szenario für Marderschaden am Auto.
Weiterlesen

Achsvermessung und Reifen auswuchten – was ist der Unterschied?

Du hast beim Fahren Vibrationen im Lenkrad gespürt, besonders bei höheren Geschwindigkeiten? Oder deine Werkstatt hat dich darauf hingewiesen, dass sich die Reifen ungleichmäßig abnutzen? Dann sind Begriffe wie Achsvermessung, Spureinstellung oder Reifen auswuchten nicht weit. Doch was genau steckt eigentlich dahinter – und worin unterscheiden sich diese Maßnahmen?

In diesem Ratgeber erfährst du, was eine Achsvermessung ist, wann sie sinnvoll ist, und wie sie sich vom Auswuchten der Reifen unterscheidet. Denn für ein sicheres Fahrverhalten, weniger Reifenverschleiß und optimalen Fahrkomfort spielen sowohl die Achse als auch die richtige Balance der Reifen eine entscheidende Rolle. Das Thema betrifft alle Autofahrer – besonders, wenn du teure Reifen nicht vorzeitig ersetzen möchtest oder ein unruhiges Fahrgefühl vermeiden willst.

achsvermessung
Weiterlesen

Servolenkung Öl wechseln: Anleitung, Tipps und häufige Fragen

Eine funktionierende Servolenkung ist für viele Autofahrer selbstverständlich – bis es plötzlich Probleme gibt. Vielleicht hörst du beim Lenken ein Pfeifen oder das Lenkrad lässt sich schwerer drehen als sonst. In solchen Fällen lohnt sich ein Blick auf das Servoöl. Denn die Flüssigkeit in der Servolenkung sorgt für die nötige Unterstützung beim Lenken. Fehlt Öl oder ist es verschmutzt, leidet die Lenkleistung spürbar. In diesem Artikel erfährst du, wann und warum du bei der Servolenkung das Öl wechseln solltest, welches Öl für dein Fahrzeug geeignet ist und wie der Wechsel – ob selbst gemacht oder in der Werkstatt – funktioniert.

Ob du dich mit dem Thema nur vorbereitend beschäftigen willst oder bereits erste Symptome bemerkst: Hier findest du alle wichtigen Infos, um Probleme mit der Servolenkung frühzeitig zu erkennen und richtig zu handeln.

servolenkung erklärt
Weiterlesen

Auto folieren lassen: Kosten, Möglichkeiten und Tipps zur Autofolierung

Der Lack an deinem Auto ist matt, zerkratzt oder einfach nicht mehr dein Stil? Oder du willst dein Fahrzeug besser schützen, ohne es gleich neu lackieren zu lassen? Dann ist eine Autofolierung genau das Richtige für dich. Ob Komplettveränderung im Design, dezente Akzente oder reiner Lackschutz – die Möglichkeiten beim Auto folieren lassen sind vielfältig.

Gleichzeitig stellt sich die Frage: Was kostet es, ein Auto folieren zu lassen? Und lohnt sich das überhaupt im Vergleich zur Lackierung? In diesem Ratgeber bekommst du einen umfassenden Überblick zu den Kosten, Varianten und rechtlichen Vorgaben beim Auto folieren. Du erfährst, worauf du achten musst, wenn du dein Auto selbst folieren willst – und wann der Gang zum Profi sinnvoller ist.

Auto folieren lassen: Kosten und Möglichkeiten im Überblick
Weiterlesen