Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Bremsschlauch kaputt? – Symptome, Kosten und was jetzt zu tun ist

Du trittst aufs Bremspedal, aber dein Auto reagiert träger als sonst? Der Bremsweg ist plötzlich länger, obwohl die Straße trocken und frei ist? Solche Situationen sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich – vor allem, wenn sie auf einen kaputten Bremsschlauch zurückzuführen sind. Ein defekter Bremsschlauch kann die Bremskraft deutlich mindern und damit deine Sicherheit im Straßenverkehr gefährden.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, woran du einen defekten Bremsschlauch erkennst, welche Kosten beim Wechsel auf dich zukommen und wann sich der Umstieg auf moderne Stahlflex-Bremsschläuche lohnt. Außerdem erfährst du, wie sich Schäden an Bremsleitung und Bremsschlauch unterscheiden – und was du im Ernstfall tun solltest.

Bremsschlauch kaputt | autoreparaturen.de


Weiterlesen

KFZ-Schiedsstelle: Deine Lösung bei Ärger mit der Werkstatt

Du hast dein Auto in die Werkstatt gebracht, aber das Ergebnis war enttäuschend? Vielleicht war die Rechnung höher als erwartet oder du bist mit der ausgeführten Reparatur nicht zufrieden. In solchen Fällen stellt sich schnell die Frage: Muss ich jetzt wirklich vor Gericht ziehen? Die gute Nachricht: Es gibt eine einfachere und oft sehr wirkungsvolle Alternative – die KFZ-Schiedsstelle.

Diese branchenspezifische Schlichtungsstelle hilft dir, Streitigkeiten mit Werkstätten außergerichtlich zu klären. Und das in den meisten Fällen schnell, unbürokratisch und kostenlos. Gerade bei Mängeln nach einer Reparatur oder beim Kauf eines Gebrauchtwagens kann die KFZ-Schiedsstelle der richtige Weg sein. In diesem Artikel erfährst du, wie das Verfahren abläuft, welche Voraussetzungen gelten, welche Erfahrungen andere gemacht haben und warum sich der Gang zur KFZ-Schiedsstelle für dich lohnen kann.

kfz-schiedsstelle
Weiterlesen

Endschalldämpfer defekt: Symptome erkennen, wechseln und Kosten verstehen

Dein Auto klingt plötzlich lauter als sonst? Es dröhnt am Heck oder du spürst sogar einen Leistungsverlust beim Fahren? Dann könnte der Endschalldämpfer defekt sein. Dieses Bauteil gehört zur Auspuffanlage und ist ständig äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz und Streusalz ausgesetzt – besonders im Winter. Mit der Zeit kann Rost entstehen, der die Funktion beeinträchtigt oder das Teil komplett unbrauchbar macht.

Ein kaputter Endschalldämpfer sorgt nicht nur für nervige Geräusche. Er kann auch die Motorleistung beeinflussen, den Spritverbrauch erhöhen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass du die Hauptuntersuchung nicht bestehst. In diesem Ratgeber erfährst du, woran du einen Defekt erkennst, was der Austausch kostet und wie ein Werkstattbesuch abläuft.

Endschalldämpfer Wechsel eines Autos in der Werkstatt
Weiterlesen

Servopumpe defekt? Symptome, Ursachen und Kosten im Überblick

Du lenkst dein Auto wie gewohnt – aber plötzlich wird jede Kurve zur Kraftprobe? Dann könnte die Servopumpe defekt sein. Sie sorgt normalerweise dafür, dass sich das Lenkrad leicht und ohne Anstrengung bewegen lässt. Fällt diese Unterstützung aus, ist das nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich werden.

Viele Autofahrer wissen gar nicht, wie sehr sie sich im Alltag auf die Servolenkung verlassen. Dabei ist die Servopumpe ein typisches Verschleißteil, das irgendwann Probleme machen kann. In diesem Ratgeber erfährst du, woran du eine defekte Servopumpe erkennst, was die Reparatur oder der Austausch kosten kann und ob du mit dem Defekt überhaupt weiterfahren darfst.

Mit praktischen Tipps und einer Checkliste bist du am Ende bestens vorbereitet – egal, ob du nur Symptome abklären willst oder bereits in der Werkstatt stehst.

servopumpe
Weiterlesen

Kühlmittel nachfüllen: So geht’s richtig und sicher

Wenn im Cockpit die Kühlmittel-Kontrollleuchte aufleuchtet oder sogar Dampf aus dem Motorraum aufsteigt, ist Vorsicht geboten. Jetzt heißt es: Auto sofort abstellen! Denn zu wenig Kühlflüssigkeit kann den Motor ernsthaft beschädigen. In diesem Ratgeber erfährst du, warum das Kühlmittel so wichtig ist, wie du den Füllstand richtig kontrollierst und wie du bei Bedarf sicher und korrekt Kühlmittel nachfüllst – Schritt für Schritt erklärt.

kuehlmittel
Weiterlesen