Wenn du beim Fahren ein ungewöhnliches Geräusch hörst oder das Radspiel spürbar ist, kann die Radnabe defekt sein. Sie ist ein zentrales Bauteil zwischen Rad und Antriebswelle und sorgt dafür, dass sich dein Rad frei drehen kann – gleichzeitig aber fest mit dem Auto verbunden bleibt. Ist die Radnabe kaputt, solltest du nicht lange zögern: Ein rechtzeitiger Wechsel schützt dich vor teureren Folgeschäden und sichert die Fahrstabilität.
In diesem Ratgeber erfährst du, wann du die Radnabe wechseln solltest, welche Anzeichen auf einen Defekt hindeuten, wie der Wechsel abläuft und was er in der Werkstatt kostet. Außerdem zeige ich dir, wann auch das Radlager betroffen ist und wie du beim Radnabenwechsel Kosten sparen kannst.
