Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten: Kosten, Montage & Preisvergleich

Du möchtest größere Dinge transportieren, einen Fahrradträger nutzen oder einfach mehr Flexibilität mit deinem Auto? Dann ist eine Anhängerkupplung genau das Richtige für dich – und die gute Nachricht: Du kannst sie auch nachträglich nachrüsten lassen.

Besonders praktisch ist eine abnehmbare Anhängerkupplung. Sie verschwindet bei Nichtgebrauch unauffällig hinter der Stoßstange und stört weder die Optik noch beim Einparken. Doch was kostet das Ganze eigentlich? Und lohnt sich der Einbau?

In diesem Artikel erfährst du:

  • was eine abnehmbare Anhängerkupplung mit Montage kostet,
  • welche Unterschiede es zu starren und schwenkbaren Modellen gibt,
  • worauf du beim Einbau in der Werkstatt achten solltest,
  • und wie du deine Kupplung vor Diebstahl schützt.

Los geht’s – hier bekommst du alle Infos auf einen Blick!

Ein Mechaniker montiert eine abnehmbare Anhängerkupplung an einem Auto, das auf einer Hebebühne steht.
Weiterlesen

Innenraumfilter wechseln: Kosten, Intervalle und Tipps zum Pollenfilter im Auto

Ein Innenraumfilter vermeidet, bedingt durch die Klimatisierung und Lüftung im Fahrzeug, dass Verunreinigungen wie schädliche Partikel, aber auch Gase in den Innenraum gelangen. Auch Pollen werden aus der Luft gefiltert, worüber besonders Allergiker sich freuen dürften. Damit trägt der Innenraumfilter maßgeblich zur sauberen Luft im Fahrzeuginneren bei. Wann du den Innenraumfilter wechseln solltest und welche Kosten dabei auf dich zukommen, erfährst du im Beitrag.

In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um den Innenraumfilter im Auto – von Funktion und Filtertypen über Wechselintervalle bis hin zu den Kosten beim Filterwechsel in der Werkstatt. Egal ob Pollenfilter, Klimafilter oder Kombifilter: Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen.

Ein dreckiger Innenraumfilter der gewechselt wird
Weiterlesen

Windschutzscheibe wechseln: Kosten, Versicherung und gesetzliche Vorgaben

Ein Mechaniker in einer Werkstatt entfernt mit einem Werkzeug eine stark beschädigte Windschutzscheibe, um eine professionelle Autoglas-Reparatur durchzuführen.

Ein Steinschlag in der Frontscheibe ist schnell passiert – und schon stellt sich die Frage: Muss ich die Windschutzscheibe wechseln lassen? Was kostet der Austausch und zahlt die Versicherung? Ob kleiner Riss oder größerer Schaden – bei einer beschädigten Windschutzscheibe solltest du wissen, wann eine Reparatur noch ausreicht und wann ein kompletter Austausch notwendig ist.

In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten beim Wechsel der Windschutzscheibe entstehen, wie sich die Preise je nach Fahrzeug unterscheiden und wann Teilkasko oder Vollkasko die Kosten übernehmen. Auch die Frage, ob du mit einem Riss in der Windschutzscheibe weiterfahren darfst, klären wir hier ganz genau.

Weiterlesen

Auto selbst lackieren – So wird es gemacht!

Auto selbst lackieren – geht das wirklich? Wer seinem Fahrzeug einen neuen Look verpassen oder kleine Lackschäden kostengünstig selbst beheben möchte, stellt sich früher oder später genau diese Frage. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung, etwas Geduld und dem passenden Werkzeug können auch Laien ein Auto selber lackieren – ob mit Spraydose, Farbrolle oder Lackierpistole.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Auto selbst lackieren kannst, worauf du bei der Vorbereitung achten musst und welche Materialien nötig sind. Du erfährst außerdem, welche typischen Fehler du vermeiden solltest, wann sich der Gang zur Werkstatt lohnt – und mit welchen Kosten du rechnen musst. Egal, ob du nur eine Stoßstange auffrischen oder dein komplettes Auto neu lackieren möchtest: Hier findest du alle Infos, die du brauchst, um dein Projekt erfolgreich umzusetzen.

Auto selbst lackieren - Schritt für Schritt Anleitung | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Getriebeschaden erkennen und beheben: Symptome, Ursachen und Kosten im Überblick

Ein Getriebeschaden gehört zu den teuersten Pannen, die Autofahrer treffen können – und leider kommt er oft schleichend. Ruckeln beim Anfahren, Gänge, die nicht mehr sauber einrasten, oder ungewohnte Geräusche aus dem Motorraum: Wer diese Symptome für einen Getriebeschaden früh erkennt, kann hohe Reparaturkosten vermeiden.

Doch woran erkennt man überhaupt ein kaputtes Getriebe? Was sind die häufigsten Ursachen für einen Getriebeschaden? Und vor allem: Was kostet die Reparatur? In diesem Ratgeber findest du alle Antworten – kompakt, verständlich und mit aktuellen Kostenangaben. Außerdem erfährst du, wann sich eine Getriebereparatur lohnt, wie du dein Getriebe wartest und Schäden vorbeugst.

Ein geöffnetes Automatikgetriebe mit sichtbarem Planetengetriebe liegt auf einer Werkbank in einer Kfz-Werkstatt, umgeben von Schraubenschlüsseln und Werkzeug für Getriebereparaturen.
Autoreparaturen.de | Banner | Preisvergleich
 
Weiterlesen