Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Heckscheibenheizung defekt: Ursachen, Reparatur und was du tun kannst

Heckscheibenheizung defekt? Das merkst du meistens genau dann, wenn du sie am dringendsten brauchst – an kalten, feuchten Wintertagen. Statt klarer Sicht nach hinten ist die Scheibe beschlagen oder vereist, und der morgendliche Stress nimmt seinen Lauf. Dabei ist die Heckscheibenheizung eigentlich ein unsichtbarer Helfer, der auf Knopfdruck für freie Sicht sorgt. Doch was tun, wenn sie plötzlich nicht mehr funktioniert?

In diesem Ratgeber erfährst du, woran es liegen kann, wenn die Heckscheibenheizung nicht mehr arbeitet. Du bekommst praktische Tipps zur Fehlersuche, Hinweise zur Reparatur und eine Einschätzung der möglichen Kosten. Außerdem klären wir, wann sich eine Reparatur lohnt, ob du selbst Hand anlegen kannst – und ob vielleicht sogar deine Versicherung zahlt.

heckscheibenheizung-defekt-eis-kratzen
Weiterlesen

Autoheizung defekt: Was du tun kannst, wenn dein Auto nicht warm wird

Ein Defekt an der Heizung ist gerade in den Wintermonaten eine Katastrophe für jeden, der schnell friert. Aber auch für die eigene Sicherheit sind beschlag- und eisfreie Scheiben von Vorteil. Wenn keine warme Luft mehr aus der Heizung kommt, kann das aber auch auf ernste Probleme des Fahrzeuges hinweisen. Welche das sind, was dann zu tun ist und welche Kosten eventuell auf Sie zukommen können, erfahren Sie im Beitrag.

In diesem Ratgeber erfährst du, woran es liegen kann, wenn dein Auto nicht mehr richtig heizt, wie du mögliche Ursachen selbst erkennst und wann der Weg in die Werkstatt sinnvoll ist. Außerdem bekommst du eine Übersicht, mit welchen Kosten du bei der Reparatur deiner Autoheizung rechnen musst.

Heizungsgebläse eines Autos | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Gefälschte Kfz-Teile erkennen: Warum billige Ersatzteile gefährlich sind

Sie sehen aus wie das Original, kosten deutlich weniger – und können im schlimmsten Fall Leben gefährden: Gefälschte Kfz-Teile sind längst kein Einzelfall mehr. Ob Bremsbeläge, Scheinwerfer oder Zündkerzen – viele wichtige Ersatzteile werden von Produktpiraten in minderwertiger Qualität nachgebaut und als Original verkauft. Für dich als Autofahrer kann das dramatische Folgen haben: Funktionsausfälle, teure Schäden, durchgefallene TÜV-Prüfungen oder sogar ein erloschener Versicherungsschutz.

Die meisten Plagiate kommen aus dem Ausland und landen über Online-Shops, Marktplätze oder sogar Werkstätten auf dem Ersatzteilmarkt. In diesem Artikel zeige ich dir, woran du gefälschte Autoteile erkennst, warum billige Kfz-Teile oft ein Risiko sind – und wie du dich vor Piratenteilen schützen kannst.

Ein Mechaniker in einer Autowerkstatt betrachtet zwei nebeneinander liegende Autoteile auf einer Werkbank – links ein original verpacktes Ersatzteil mit Markenkennzeichnung, rechts ein sichtbares Billigteil ohne Logo und mit einfacher Verpackung.
Weiterlesen

Warum du bei Autoersatzteilen auf Originalteile setzen solltest

Wenn an deinem Auto etwas kaputtgeht, steht oft schnell die Frage im Raum: Welches Ersatzteil soll es sein? Der Markt ist groß, die Unterschiede zwischen Originalteilen, OEM-Teilen und Nachbauten oft schwer zu erkennen. Viele Autofahrer entscheiden sich für die günstigere Variante – doch das kann langfristig teurer und riskanter werden. In diesem Ratgeber erfährst du, warum es sich lohnt, auf originale Ersatzteile zu setzen. Du bekommst einen klaren Überblick über die Vorteile, die Unterschiede zur Erstausrüsterqualität und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und dein Fahrzeug sicher und zuverlässig instand halten.

Verschiedene originale Autoersatzteile wie Bremsscheibe, Zündkerzen, Ölfilter, Lichtmaschine, Feder und Lager liegen geordnet auf einer grauen Werkbank in einer Werkstatt.
Weiterlesen

Ersatzteile kaufen: Worauf du beim Ersatzteilkauf wirklich achten solltest

Ersatzteile kaufen ist oft unvermeidbar – besonders wenn dein Auto streikt, ein Gerät nicht mehr funktioniert oder ein Verschleißteil ersetzt werden muss. Ob Autoersatzteile, Computerkomponenten oder Teile für Haushaltsgeräte: Die Auswahl ist riesig – und ebenso die Unterschiede bei Preis, Qualität und Herkunft. Doch welche Ersatzteile sind wirklich gut? Wie unterscheidet man Originalteile von Nachbauteilen? Und worauf musst du achten, wenn du Ersatzteile online kaufen willst?

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die passenden Ersatzteile findest, worauf du bei Qualität und Kompatibilität achten musst – und wie du typische Fehler beim Ersatzteilkauf vermeidest. So sparst du Geld, Nerven und bleibst sicher unterwegs.eile sind unverzichtbar, um Funktion und Sicherheit wiederherzustellen. Doch der Markt ist riesig, unübersichtlich und nicht jeder Anbieter hält, was er verspricht.

Verschiedene Auto-Ersatzteile auf Werkbank – Tipps zum Kauf und Auswahl
Weiterlesen