Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Antriebswelle wechseln: Kosten, Dauer und typische Defekte

Die Antriebswelle gehört zu den zentralen Bauteilen deines Autos. Sie überträgt die Kraft vom Getriebe auf die Räder und sorgt so dafür, dass dein Fahrzeug überhaupt fahren kann. Doch was passiert, wenn sie defekt ist? Eine kaputte Antriebswelle kann nicht nur zu Fahrproblemen führen, sondern auch hohe Reparaturkosten verursachen.

Gerade beim Wechsel der Antriebswelle variieren die Kosten je nach Fahrzeugmodell, Werkstatt und Art des Schadens. Auch das Antriebswellengelenk kann betroffen sein – oft reicht es aus, nur dieses Teil auszutauschen.

In diesem Artikel erfährst du, woran du einen Defekt erkennst, welche Kosten auf dich zukommen und wie du bei der Reparatur bares Geld sparen kannst – etwa durch einen Preisvergleich mit Werkstätten in deiner Nähe.

Kosten für den Wechsel der Antriebswelle | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Autofinanzierung und Reparaturkosten: Was du als Kreditnehmer wissen musst

Autofinanzierung klingt im ersten Moment nach einer einfachen Lösung, um sich den Traum vom eigenen Auto zu erfüllen. Doch neben der monatlichen Rate und der Schlusszahlung solltest du einen weiteren Punkt nicht unterschätzen: die Reparaturkosten. Denn auch wenn du das Fahrzeug noch nicht abbezahlt hast, bist du oft verpflichtet, es in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Ob Inspektion, Wartung oder Unfallreparatur – all das kann zusätzliche Kosten verursachen, mit denen viele nicht rechnen.

In diesem Ratgeber erfährst du, warum Autofinanzierung und Reparaturkosten untrennbar miteinander verbunden sind, welche Pflichten auf dich zukommen und wie du dich vor bösen Überraschungen schützen kannst.

Autofinanzierung und Reparaturkosten
Weiterlesen

Hauptbremszylinder defekt – Symptome, Prüfung, Reparatur und Kosten

Defekte am Hauptbremszylinder stören die Umwandlung der mechanischen Pedalkraft in die hydraulische Bremskraft, durch die der benötigte Bremsdruck aufgebaut wird, um ein Fahrzeug abzubremsen. Wie der Aufbau des Hauptbremszylinders sich zusammensetzt, welche Symptome bei einem defekt auftreten und mit welchen Kosten bei einer Reparatur des Hauptbremszylinders zu rechnen ist, erfährst du im folgenden Beitrag.

In diesem Ratgeber erfährst du, woran du einen defekten Hauptbremszylinder erkennst, wie du ihn prüfen kannst und welche Kosten beim Austausch auf dich zukommen. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Aufbau und die Funktion dieses wichtigen Bauteils der Bremsanlage.

Hauptbremszylinder defekt | Autoreparaturen.de
Weiterlesen

Lenkgetriebe defekt: Symptome, Ursachen, Reparatur und Kosten im Überblick

Ein defektes Lenkgetriebe ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch richtig gefährlich werden. Gerade bei älteren Fahrzeugen oder nach vielen gefahrenen Kilometern treten erste Probleme auf. Die Lenkung fühlt sich ungenau an, es entstehen ungewöhnliche Geräusche oder es tropft Öl unter dem Auto. Viele Autofahrer fragen sich dann: Wie erkenne ich, ob das Lenkgetriebe defekt ist? Kann ich damit noch weiterfahren? Und was kostet die Reparatur in der Werkstatt?

In diesem Ratgeber zeige ich dir, woran du ein defektes Lenkgetriebe erkennst, welche Ursachen typischerweise dahinterstecken und mit welchen Kosten du rechnen musst – egal ob du das Lenkgetriebe reparieren oder austauschen lässt. Außerdem erfährst du, worauf du bei der Werkstattwahl achten solltest und wann sich eine Instandsetzung noch lohnt.

Lenkgetriebe defekt | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Luftmassenmesser defekt: Symptome, Reparatur und Kosten im Überblick

Ein defekter Luftmassenmesser kann zu einer ganzen Reihe von Problemen führen – und das oft, bevor du überhaupt eine Warnlampe im Cockpit siehst. Denn dieses unscheinbare Bauteil ist entscheidend dafür, dass dein Motor die richtige Menge Kraftstoff bekommt. Wenn der Luftmassenmesser falsche Werte liefert oder komplett ausfällt, leidet die Leistung deines Autos spürbar. Der Spritverbrauch steigt, der Motor läuft unruhig, und im schlimmsten Fall schaltet das System in den Notlauf. In diesem Ratgeber zeige ich dir, wie du die typischen Symptome erkennst, was die Ursachen sein können und mit welchen Kosten du für Reparatur oder Austausch rechnen musst. Außerdem erfährst du, ob sich eine Reinigung lohnt und wann der Gang zur Werkstatt wirklich nötig ist.

Luftmassenmesser im inneren des Luft Ansaugrohrs
Weiterlesen