Knackende Geräusche in Kurven? Oder Fettspuren am Reifen? Vielleicht hast du es schon bemerkt, aber erstmal ignoriert. Doch genau das kann teuer werden – denn solche Anzeichen deuten oft auf eine defekte Achsmanschette hin.
Das Tückische: Die Achsmanschette verrichtet unbemerkt ihren Dienst an der Antriebswelle – und wenn sie kaputtgeht, bleibt das häufig lange unbemerkt. Wird der Schaden nicht rechtzeitig repariert, kann es zu ernsthaften Folgeschäden kommen, bis hin zum Ausfall der Antriebswelle.
In diesem Artikel erfährst du:
- welche Symptome auf eine kaputte oder gerissene Achsmanschette hinweisen
- wie gefährlich ein solcher Defekt wirklich ist
- was der Wechsel der Achsmanschette kostet – je nach Fahrzeugtyp
- und ob du mit einer defekten Achsmanschette noch durch den TÜV kommst
Wenn du unsicher bist, ob bei deinem Auto ein Schaden vorliegt: Lies weiter – hier bekommst du alle Infos, die du brauchst, um rechtzeitig zu handeln.
