Wenn die Motorkontrollleuchte plötzlich dauerhaft aufleuchtet, ist die Verunsicherung groß – was stimmt mit dem Auto nicht? Muss ich sofort in die Werkstatt? Nicht unbedingt. Moderne Fahrzeuge speichern viele Fehler elektronisch ab. Diese sogenannten Fehlerspeicher lassen sich mit einem einfachen Diagnosegerät auslesen – und das kannst du selbst erledigen.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du den Fehlerspeicher selbst auslesen, die Motorkontrollleuchte richtig deuten und die Fehlercodes verstehen kannst. Außerdem zeige ich dir, welche Tools du dafür brauchst, wie hoch die Kosten für eine Fehlerdiagnose sind und wann sich der Gang zur Werkstatt wirklich lohnt.




