Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Domlager defekt – Symptome, Reparatur & Kosten im Überblick

Funktioniert die Lenkung schwergängig und verursacht Geräusche, ist nicht selten ein verschlissenes Domlager dafür verantwortlich. Auch macht sich solch ein Schaden durch eine schwammige Lenkung bemerkbar. Welche Schwierigkeiten noch bei einem defekten Domlager auftreten können und welche Kosten für die Reparatur in der Werkstatt anfallen, erfährst du im folgenden Text.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • woran du ein defektes Domlager erkennst,
  • ob du damit weiterfahren darfst,
  • wie der Wechsel in der Werkstatt abläuft
  • und mit welchen Kosten du rechnen musst.

Wenn du dir also unsicher bist, ob dein Domlager kaputt ist – hier findest du alle Antworten, die du brauchst.

Domlager in der Werkstatt Wechseln
Weiterlesen

Radbremszylinder defekt oder undicht? Symptome, Funktion & Kosten im Überblick

Was ist das wichtigste Sicherheitssystem an deinem Auto? Richtig – die Bremse. Wenn du aufs Pedal trittst, musst du dich darauf verlassen können, dass dein Fahrzeug sofort reagiert. Doch genau diese Sicherheit ist gefährdet, wenn der Radbremszylinder defekt oder undicht ist. Leider handelt es sich dabei um ein typisches Verschleißteil, das oft lange unbemerkt bleibt – bis die Symptome deutlich spürbar sind.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie ein Radbremszylinder funktioniert, woran du Defekte erkennst, ob sich eine Reparatur lohnt und mit welchen Kosten du beim Wechsel rechnen musst. Egal, ob du mit einer Trommelbremse unterwegs bist oder nicht: Wenn der Radbremszylinder kaputt ist, geht es um mehr als Technik – es geht um deine Sicherheit im Straßenverkehr.

radbremszylinder
Weiterlesen

Auspuff abgefallen – was du jetzt tun solltest

Ein lautes Röhren, dann ein metallisches Schleifen – und plötzlich merkst du: Der Auspuff ist abgefallen. Was jetzt? Keine Sorge: Auch wenn die Situation im ersten Moment beängstigend wirkt, ist besonnenes Handeln gefragt. In diesem Ratgeber erfährst du, was zu tun ist, wenn der Auspuff während der Fahrt abfällt, wie du erkennst, ob er locker oder defekt ist – und ob du damit überhaupt noch weiterfahren darfst. Außerdem klären wir, ob sich ein kaputter Auspuff reparieren lässt, welche Kosten auf dich zukommen können und wann der Gang in die Werkstatt unausweichlich ist.

Abgefallener Auspuff unter einem geparkten grauen Auto am Straßenrand, Warnblinker eingeschaltet, ländliche Straße im Hintergrund.
Weiterlesen

Auspuff abdichten – so bekommst du ihn wieder dicht

Ein undichter Auspuff macht sich schnell bemerkbar – durch laute Geräusche, Abgasgeruch oder Leistungsverlust. Gerade nach dem Winter oder bei älteren Fahrzeugen ist Rost oft die Ursache. Doch keine Sorge: Du musst nicht sofort in die Werkstatt. In vielen Fällen kannst du den Auspuff selbst abdichten – mit einfachen Mitteln aus dem Baumarkt oder sogar mit Hausmitteln. In diesem Ratgeber zeige ich dir, woran du erkennst, dass dein Auspuff undicht ist, was du tun kannst und wie du ihn Schritt für Schritt wieder dicht bekommst.

Mechaniker trägt mit Handschuhen Dichtmasse auf eine rostige Auspuffverbindung auf, während eine Drahtbürste und ein Schraubenschlüssel daneben liegen.
Weiterlesen