Ein defekter Querlenker oder ausgeschlagene Querlenkerlager sind kein kleines Problem – sie können den Fahrkomfort spürbar verschlechtern und sogar die Sicherheit deines Autos gefährden. Querlenker verbinden die Radaufhängung mit der Karosserie und sorgen dafür, dass dein Auto auch in Kurven und bei Unebenheiten stabil bleibt.
Doch was kostet es, einen Querlenker zu wechseln? Wann ist nur das Gummilager betroffen – und wann muss der komplette Querlenker ausgetauscht werden? Und lohnt es sich, den Querlenker selbst zu wechseln, oder ist der Gang in die Werkstatt die bessere Wahl?
In diesem Artikel bekommst du alle wichtigen Infos: von den häufigsten Symptomen über die typischen Kosten bis hin zu konkreten Tipps für den Werkstattbesuch.
