Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Klimakondensator undicht: Ursachen, Symptome und Kosten für dein Auto

Wenn deine Klimaanlage plötzlich schlappmacht und dein Auto im Sommerinneren zur Sauna wird, könnte die Ursache ein undichter Klimakondensator sein. Besonders an heißen Tagen zeigt sich ein Defekt schnell: Die Kühlung funktioniert nicht mehr richtig oder fällt komplett aus.

Doch woran erkennst du, dass wirklich der Klimakondensator betroffen ist und nicht ein anderes Bauteil der Klimaanlage? Und was kostet es, einen undichten Kondensator der Klimaanlage reparieren oder austauschen zu lassen?

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du achten solltest, welche Symptome auf einen Defekt hinweisen und mit welchen Kosten du beim Wechsel des Klimakondensators rechnen musst. Außerdem erfährst du, warum du bei einem Schaden nicht einfach weiterfahren solltest und wie du schnell einen Werkstatttermin findest.

Ein Klimakondensator
Weiterlesen

Klimakompressor defekt: Symptome, Kosten und Tipps zum Wechsel

Ohne eine funktionierende Klimaanlage wird jede Autofahrt schnell unangenehm – sei es im Hochsommer oder bei beschlagenen Scheiben im Winter. Oft steckt ein defekter Klimakompressor dahinter. Doch woran erkennst du einen kaputten Klimakompressor, welche Symptome deuten darauf hin und welche Folgeschäden drohen? In diesem Beitrag erfährst du außerdem, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob du den Klimakompressor besser gleich wechseln lassen solltest. Natürlich verraten wir dir auch, mit welchen Kosten du beim Klimakompressor wechseln rechnen musst und wie du beim Austausch bares Geld sparen kannst.

Nahaufnahme eines gebrauchten Klimakompressors in einem Auto-Motorraum, sichtbar mit rostiger Riemenscheibe, offenen Anschlüssen und angeschlossenen Kabeln.
Weiterlesen

WERBUNG: Scheibenwischer im Alltagstest – Welche Marken überzeugen wirklich?

Gute Scheibenwischer bemerkt man oft erst dann, wenn sie dringend gebraucht werden: bei strömendem Regen, aufgewirbeltem Straßenschmutz oder dichtem Herbstnebel. Klare Sicht ist dabei nicht nur angenehm, sondern lebenswichtig. Wer schlechte Wischer montiert hat, riskiert bei schlechtem Wetter unnötig seine Sicherheit.

Doch welche Marken liefern wirklich verlässliche Leistung? Automotive Insights hat in einem Praxistest sechs beliebte Modelle über drei Monate hinweg geprüft – nicht im Labor, sondern im echten Alltag auf Stadtstraßen, Autobahnen und bei allen Wetterlagen. Hier zeigen wir die spannendsten Ergebnisse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen

Radlager defekt? Anzeichen rechtzeitig erkennen

Ein Radlager defekt gehört zu den häufigsten, aber auch tückischsten Problemen am Auto. Oft schleichen sich die ersten Symptome unbemerkt ein – bis schließlich spürbare Geräusche, Vibrationen oder Probleme beim Lenken auftreten. Aber wie merkst du, dass dein Radlager kaputt ist? Und woran kannst du einen defekten Radlager sicher erkennen, bevor es gefährlich wird?

In diesem Ratgeber zeige ich dir, worauf du achten musst, welche Geräusche auf einen Radlagerschaden hindeuten und wie du dein Radlager prüfen kannst. Außerdem erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt zum Wechseln gekommen ist, welche Kosten auf dich zukommen und was passiert, wenn du ein beschädigtes Lager ignorierst.

Schnell lesen, Anzeichen richtig deuten und teure Folgeschäden vermeiden – los geht’s!

Radlager-Teile
Weiterlesen

Zweimassenschwungrad (ZMS): Symptome, Defekte erkennen und Kosten

Wenn dein Auto plötzlich ungewohnte Geräusche macht oder das Fahrverhalten sich verändert, könnte ein defektes Zweimassenschwungrad dahinterstecken. Vielen Autofahrern ist der Begriff „Zweimassenschwungrad“ (kurz ZMS) kaum bekannt, dabei spielt es eine wichtige Rolle für den Fahrkomfort und den Schutz des Antriebsstrangs.

In diesem Artikel zeige ich dir, woran du die Symptome eines defekten Zweimassenschwungrads erkennst, welche Ursachen es haben kann und warum du erste Anzeichen nicht ignorieren solltest. Außerdem erfährst du, mit welchen Kosten du bei einer Reparatur oder einem Austausch rechnen musst und worauf du bei der Werkstattsuche achten solltest.

das Zweimassenschrungrad eines Autos von vorne und hinten
Weiterlesen