Steht dein Auto länger still – zum Beispiel im Winter, während eines Urlaubs oder weil du es nur saisonal nutzt – drohen sogenannte Standschäden. Viele Autofahrer unterschätzen, was in dieser Zeit alles passieren kann. Reifen verformen sich, die Batterie entlädt sich, Bremsen rosten oder es bildet sich sogar Schimmel im Innenraum. Gerade wenn ein Fahrzeug wochen- oder monatelang nicht bewegt wird, leidet die Technik schneller als gedacht.
In diesem Ratgeber erfährst du, was Standschäden überhaupt sind, ab wann sie auftreten, wie du sie erkennst – und wie du dein Auto ganz einfach davor schützt. So bleibt es zuverlässig, fahrtüchtig und der Werkstattbesuch wird zur Ausnahme.
