Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Standschäden am Auto vermeiden und beheben – so bleibt dein Fahrzeug fit

Steht dein Auto länger still – zum Beispiel im Winter, während eines Urlaubs oder weil du es nur saisonal nutzt – drohen sogenannte Standschäden. Viele Autofahrer unterschätzen, was in dieser Zeit alles passieren kann. Reifen verformen sich, die Batterie entlädt sich, Bremsen rosten oder es bildet sich sogar Schimmel im Innenraum. Gerade wenn ein Fahrzeug wochen- oder monatelang nicht bewegt wird, leidet die Technik schneller als gedacht.

In diesem Ratgeber erfährst du, was Standschäden überhaupt sind, ab wann sie auftreten, wie du sie erkennst – und wie du dein Auto ganz einfach davor schützt. So bleibt es zuverlässig, fahrtüchtig und der Werkstattbesuch wird zur Ausnahme.

Weiterlesen

Smart Repair: Kosten, Verfahren & Tipps für clevere Reparaturen

Kratzer im Lack, eine kleine Delle in der Tür oder ein Brandloch im Autositz – solche Makel sehen harmlos aus, können aber schnell teuer werden. Wer denkt, dass gleich ganze Fahrzeugteile ausgetauscht werden müssen, irrt. Genau hier kommt Smart Repair ins Spiel – eine clevere Methode, um kleine Schäden am Auto günstig reparieren zu lassen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Aber was ist Smart Repair eigentlich genau? Welche Verfahren kommen zum Einsatz? Und vor allem: Was kostet Smart Repair bei einem Kratzer, einer Delle oder an der Stoßstange wirklich? Die Preise und Kosten unterscheiden sich je nach Art des Schadens – und von Werkstatt zu Werkstatt.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • wie Smart Repair funktioniert
  • welche Kosten für Smart Repair auf dich zukommen können
  • welche Schäden sich wirklich lohnen – und welche nicht
  • worauf du bei der Wahl der Werkstatt achten solltest
  • und ob sich ein Smart Repair Kostenvoranschlag wirklich lohnt

Ob du dein Auto verkaufen möchtest oder einfach nur kleine Lackkratzer entfernen willst: Dieser Artikel hilft dir, die richtige Entscheidung bei der Reparatur kleiner Schäden zu treffen – und dabei bares Geld zu sparen.

Ein Kfz-Mechaniker in blauer Arbeitskleidung führt in einer Autowerkstatt mit einem Spezialwerkzeug eine Lackreparatur an der Autotür durch – Karosseriearbeiten, Fahrzeugpflege und Autoreparatur.
Weiterlesen

Assistenzsysteme nachrüsten – TÜV-Relevanz und Tipps für dich

Assistenzsysteme nachrüsten wird für viele Autofahrer immer interessanter, denn moderne Fahrerassistenzsysteme bieten mehr Komfort und Sicherheit im Alltag. Ob Spurhalteassistent, Spurwechselassistent oder Einparkhilfe – viele dieser Systeme lassen sich auch nachträglich in dein Auto einbauen. Doch wie gut funktionieren diese Nachrüstlösungen wirklich und sind sie für den TÜV relevant? In diesem Artikel erfährst du, welche Assistenzsysteme du nachrüsten kannst, was bei der TÜV-Prüfung wichtig ist und mit welchen Kosten du rechnen solltest. So kannst du sicher entscheiden, welche Systeme für dich sinnvoll sind und worauf du beim Einbau achten solltest.

Ein Mann sitzt entspannt am Steuer eines modernen Autos auf einer Landstraße. Digitale Symbole für Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Einparkhilfe und Spurwechselassistent sind transparent neben dem Fahrzeug eingeblendet. Die Szene zeigt Sicherheit und Komfort durch nachgerüstete Assistenzsysteme bei Tageslicht.
Weiterlesen

Euro-Abgasnorm 2025: Was du über Euro 6, 6d und Fahrverbote wissen musst

Du hast schon mal von der Euro-Abgasnorm gehört, aber blickst bei all den Begriffen wie Euro 6, Euro 6d oder Euro 6d-TEMP nicht mehr durch? Damit bist du nicht allein. Die Schadstoffklassen von Autos sorgen seit Jahren für Verwirrung – vor allem, wenn es um Diesel-Fahrzeuge und drohende Fahrverbote geht.

Vielleicht fragst du dich, welche Abgasnorm dein Auto eigentlich erfüllt. Oder ob es sich noch lohnt, einen Diesel mit Euro 6 zu kaufen. In diesem Artikel zeige ich dir, was wirklich hinter den Euro-Abgasnormen steckt, wie du die richtige Norm für dein Fahrzeug herausfindest und worauf du 2025 achten solltest – besonders, wenn du Ärger mit Fahrverboten vermeiden willst.

Diesel-Pkw vor einer urbanen Straße. Im Vordergrund sind stilisierte Symbole für Umweltfreundlichkeit (grünes Blatt, Umweltplakette) und Schadstoffmessung (Diagramme, Abgasanalyse) eingeblendet.
Weiterlesen

Fußmatten fürs Auto auswählen: So findest du die besten Matten für dein Fahrzeug

Fußmatten gehören im Auto zu den unscheinbaren, aber wichtigen Ausstattungsdetails. Sie schützen den Fahrzeugboden vor Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung – und tragen damit auch zum Werterhalt deines Autos bei. Trotzdem machen sich die wenigsten Gedanken darüber, welche Fußmatten eigentlich die besten sind. Dabei gibt es große Unterschiede bei Material, Passform, Qualität und Design.

Ob Gummi, Velours oder sogar Kunstleder: Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile. Auch beim Thema Reinigung und Pflege lohnt sich ein genauer Blick – vor allem, wenn du Hausmittel einsetzen willst oder überlegst, deine Matten nicht direkt auszutauschen. Dieser Ratgeber hilft dir dabei, die passenden Fußmatten für dein Auto zu finden. Du erfährst, worauf es beim Kauf wirklich ankommt, wie du Matten optimal pflegst und welches Material zu deinem Alltag passt.

Wie man Fußmatten fürs Auto auswählt
Weiterlesen