Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Reparatur

Bremsen prüfen: Woran du merkst, dass deine Bremsanlage kontrolliert werden sollte

Ein regelmäßiger Bremsencheck ist unerlässlich, wenn man täglich sicher mit seinem Auto auf den Straßen unterwegs sein möchte. Dabei kommt es nicht auf die Fahrweise und die Laufleistung an. Die Bremsen sind unabhängig davon in regelmäßigen Intervallen zu prüfen. Ein Bremsencheck gehört zur Norm für jede Werkstatt. Denn deine Bremsen müssen in jeder Situation, gerade in einem Notfall, zuverlässig arbeiten und dich vor dem Schlimmsten bewahren. Bei einem regelmäßig vereinbarten Check überprüft deine Werkstatt den Zustand der Bremsen, möglichen Verschleiß oder Beschädigungen und schließt Sicherheitsmängel aus.

Bremsenkontrollleuchte im Tacho
Weiterlesen

Anhängerkupplung: Arten, Kosten & worauf du achten musst

Ob für den Umzug, den nächsten Campingurlaub oder den Fahrradträger im Sommer – eine Anhängerkupplung macht dein Auto vielseitiger. Die gute Nachricht: Auch wenn dein Fahrzeug ab Werk keine Kupplung hat, kannst du sie in vielen Fällen nachrüsten lassen.

Aber lohnt sich das wirklich? Und wenn ja: Welche Variante ist die richtige – starr, abnehmbar oder schwenkbar? Was kostet der Einbau? Und was sagt eigentlich der Fahrzeugschein oder dein Führerschein dazu?

In diesem Artikel bekommst du einen klaren Überblick über alle wichtigen Punkte: von den verschiedenen Kupplungstypen über Preise bis hin zu rechtlichen Vorgaben und Sicherheitstipps. So findest du genau die Lösung, die zu dir und deinem Fahrzeug passt.

An einem roten Auto ist eine Anhängerkupplung mit Kugelkopf montiert, ideal zum Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen.
Weiterlesen

Innenraumfilter wechseln: Kosten, Intervalle und Tipps zum Pollenfilter im Auto

Ein Innenraumfilter vermeidet, bedingt durch die Klimatisierung und Lüftung im Fahrzeug, dass Verunreinigungen wie schädliche Partikel, aber auch Gase in den Innenraum gelangen. Auch Pollen werden aus der Luft gefiltert, worüber besonders Allergiker sich freuen dürften. Damit trägt der Innenraumfilter maßgeblich zur sauberen Luft im Fahrzeuginneren bei. Wann du den Innenraumfilter wechseln solltest und welche Kosten dabei auf dich zukommen, erfährst du im Beitrag.

In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um den Innenraumfilter im Auto – von Funktion und Filtertypen über Wechselintervalle bis hin zu den Kosten beim Filterwechsel in der Werkstatt. Egal ob Pollenfilter, Klimafilter oder Kombifilter: Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen.

Ein dreckiger Innenraumfilter der gewechselt wird
Weiterlesen

Windschutzscheibe wechseln: Kosten, Versicherung und gesetzliche Vorgaben

Ein Mechaniker in einer Werkstatt entfernt mit einem Werkzeug eine stark beschädigte Windschutzscheibe, um eine professionelle Autoglas-Reparatur durchzuführen.

Ein Steinschlag in der Frontscheibe ist schnell passiert – und schon stellt sich die Frage: Muss ich die Windschutzscheibe wechseln lassen? Was kostet der Austausch und zahlt die Versicherung? Ob kleiner Riss oder größerer Schaden – bei einer beschädigten Windschutzscheibe solltest du wissen, wann eine Reparatur noch ausreicht und wann ein kompletter Austausch notwendig ist.

In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten beim Wechsel der Windschutzscheibe entstehen, wie sich die Preise je nach Fahrzeug unterscheiden und wann Teilkasko oder Vollkasko die Kosten übernehmen. Auch die Frage, ob du mit einem Riss in der Windschutzscheibe weiterfahren darfst, klären wir hier ganz genau.

Weiterlesen

Keilriemen quietscht? Alle Infos auf einen Blick

Besonders beim Anfahren und Beschleunigen hören Sie das charakteristische Quietschen. Der Keilriemen Ihres Autos rutscht durch. Wir sagen Ihnen, was Sie dagegen tun können.

Das markante Quietschen des Keilriemens ist nicht nur eine Zumutung für das Gehör, sondern könnte auch auf ein einfaches oder ernsteres Problem hindeuten, das behoben werden sollte, um einem größeren Schaden vorzubeugen. Das Quietschgeräusch entsteht, wenn der Keilriemen oder Keilrippenriemen, besonders beim Anfahren, kurzzeitig durchrutscht, weil er die notwendige Kraftübertragung nicht mehr ganz schafft. In manchen Fällen ist sogar der Keilriemen gerissen, was eine sofortige Reparatur notwendig macht. Eine einfache Überprüfung bringt meist Klarheit über die Ursachen.

 
Weiterlesen