Es ging alles sehr schnell: Du hast mit dem Außenspiegel ein anderes Fahrzeug beim Rückwärtsfahren touchiert, das Spiegelglas ist gebrochen. Klar ist: Mit einem kaputten Außenspiegel gerade auf der Fahrerseite ist Deine Sicht zur Seite und nach hinten deutlich eingeschränkt. Schon in der Fahrschule ist der Blick in den Spiegel eine wichtige Lektion, die später zu einer automatisierten Handlung wird. Daher besteht angesichts der Verkehrssicherheit dringender Handlungsbedarf.In einer Fachwerkstatt wird schnell klar, welche Reparaturoptionen möglich sind: Eventuell muss nur das Spiegelglas gewechselt werden, vielleicht aber auch der komplette Außenspiegel. Hier kannst Du auch nachlesen, wann die Versicherung (Teilkasko) zahlt.
In diesem Ratgeber erfährst Du:
- wann ein Spiegelglas-Tausch ausreicht,
- wann der gesamte Außenspiegel gewechselt werden muss,
- mit welchen Kosten Du rechnen solltest,
- und wann die Teilkaskoversicherung für die Reparatur zahlt.
So kannst Du schnell und sicher entscheiden, wie Du mit einem kaputten Außenspiegel umgehen solltest – egal, ob Du selbst gefahren bist oder jemand anderes Dein Auto beschädigt hat.
Weiterlesen