Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kühlerschlauch undicht: Anzeichen, Reparatur und Kosten im Überblick

Ein undichter Kühlerschlauch ist mehr als nur ein kleines Ärgernis – er kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden. Wenn das Kühlwasser ausläuft, drohen Motorschäden durch Überhitzung. Doch woran erkennt man, dass der Kühlerschlauch undicht ist? Und was kostet die Reparatur in der Werkstatt? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Symptome auf einen defekten Kühlerschlauch hinweisen, was du bei einem Marderbiss tun kannst und wann sich eine Reparatur oder ein Austausch lohnt. Außerdem zeigen wir dir, mit welchen Kosten du rechnen musst und ob du mit einem beschädigten Kühlerschlauch noch weiterfahren darfst.

Defekter Kühlerschlauch mit sichtbarem Riss im Motorraum eines Autos, daneben ein halbtransparenter Kühlmittelbehälter
Weiterlesen

Motorkontrollleuchte leuchtet: Was sie bedeutet, welche Ursachen es gibt und was du tun solltest

Du sitzt im Auto, drehst den Zündschlüssel, und plötzlich leuchtet sie auf: die Motorkontrollleuchte. Ob gelb, rot oder blinkend – dieses Warnsignal sorgt oft für Verunsicherung. Was steckt dahinter? Darf ich weiterfahren? Und wie bekomme ich die Motorkontrollleuchte wieder aus?

In diesem Ratgeber erfährst du, was die verschiedenen Farben der Motorkontrollleuchte bedeuten, welche Ursachen dahinterstecken können und wann du unbedingt handeln solltest. Außerdem zeigen wir dir, wie du den Fehler auslesen, die Motorkontrollleuchte zurücksetzen und was du beim TÜV beachten musst.

So bist du beim nächsten Aufleuchten der Kontrollleuchte bestens vorbereitet – ganz ohne Panik.

leuchtende Motorkontrollleuchte
Weiterlesen

Automatikgetriebe reparieren – Kosten, Symptome und wann sich eine Reparatur lohnt

Ein Automatikgetriebe sorgt für ein angenehmes und ruckfreies Fahrerlebnis – solange alles rund läuft. Doch was tun, wenn plötzlich Probleme auftreten? Ein Getriebeschaden am Automatikgetriebe kann teuer werden und stellt viele Autobesitzer vor die Frage: Reparieren oder doch gleich austauschen?

Die gute Nachricht: Nicht immer muss ein neues Getriebe her. In vielen Fällen lässt sich ein Automatikgetriebe reparieren, oft sogar deutlich günstiger, als man denkt. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, woran du einen Defekt erkennst, welche Kosten bei der Reparatur auf dich zukommen und wann sich eine Reparatur im Vergleich zum Austausch wirklich lohnt.

Eine professionelle, moderne und aufgeräumte Illustration einer Autosituation in einer Werkstatt. Ein Mechaniker arbeitet am Automatikgetriebe. Im Hintergrund sind Werkzeuge, Werkstattregale und ein Diagnosegerät zu sehen.
Weiterlesen

Dellen am Auto entfernen: So wirst du Beulen und Dellen selbst los

Oh nein – eine Delle im Auto!
Gestern war da doch noch nichts? Ob ein Hagelschauer, ein Einkaufswagen oder ein unachtsamer Autofahrer – kleine Beulen und Dellen passieren schneller, als man denkt. Und plötzlich stehst du vor der Frage: Kann ich die Delle selbst entfernen oder muss ich in die Werkstatt?

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du kleine Dellen am Auto selbst entfernen kannst – zum Beispiel mit heißem Wasser, einem Fön oder einem Saugnapf. Du erfährst, was wirklich funktioniert, welche Methoden du besser bleiben lässt und wann es sinnvoll ist, einen Profi aufzusuchen. Außerdem bekommst du Tipps zu den Kosten für die Dellenentfernung und Hinweise, wie du versteckte Schäden erkennst.

Ein Auto in Nahaufnahme mit einer gut sichtbaren kleinen Delle an der hinteren Stoßstange. Im Bildvordergrund stehen eine Hand mit einem Saugnapf-Werkzeug und ein Fön, bereit zur Anwendung.
Weiterlesen

Bremsen prüfen: Woran du merkst, dass deine Bremsanlage kontrolliert werden sollte

Ein regelmäßiger Bremsencheck ist unerlässlich, wenn man täglich sicher mit seinem Auto auf den Straßen unterwegs sein möchte. Dabei kommt es nicht auf die Fahrweise und die Laufleistung an. Die Bremsen sind unabhängig davon in regelmäßigen Intervallen zu prüfen. Ein Bremsencheck gehört zur Norm für jede Werkstatt. Denn deine Bremsen müssen in jeder Situation, gerade in einem Notfall, zuverlässig arbeiten und dich vor dem Schlimmsten bewahren. Bei einem regelmäßig vereinbarten Check überprüft deine Werkstatt den Zustand der Bremsen, möglichen Verschleiß oder Beschädigungen und schließt Sicherheitsmängel aus.

Bremsenkontrollleuchte im Tacho
Weiterlesen