Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Auto vor Pollen schützen: So beugst du Lackschäden und Sichtproblemen vor

Der Frühling bringt nicht nur Sonne und blühende Landschaften, sondern auch eine Herausforderung für alle, die ihr Auto sauber und gepflegt halten wollen: Blütenstaub. Kaum steht dein Wagen unter freiem Himmel, legt sich eine gelbe Staubschicht auf Lack und Windschutzscheibe. Sieht nicht nur unschön aus – Pollen können dem Autolack sogar dauerhaft schaden und auf der Windschutzscheibe für gefährliche Sichtbehinderungen sorgen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Auto effektiv vor Pollen schützen kannst. Wir zeigen dir, wann sich ein Besuch in der Waschstraße wirklich lohnt, welche Pflegeprodukte du besser meidest – und warum auch der Innenraum deines Fahrzeugs Aufmerksamkeit verdient. So kommst du gut durch die Pollenzeit – mit einem glänzenden Auto und klarem Durchblick.

Ein Auto steht im Frühling unter einem blühenden Baum, die linke Fahrzeughälfte ist mit gelbem Blütenstaub bedeckt, während die rechte Seite frisch gewaschen und glänzend ist – deutlich erkennbarer Kontrast zwischen ungepflegt und gepflegt.
Weiterlesen

Platter Reifen – Was tun bei einer Reifenpanne?

Ein platter Reifen kommt immer ungelegen – ob auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder einfach vor der Haustür. Besonders ärgerlich wird es, wenn kein Ersatzrad zur Hand ist oder man sich unsicher ist, wie man in der Situation richtig reagiert. Was tun bei einer Reifenpanne? Kann man mit einem platten Reifen noch weiterfahren – und wenn ja, wie weit? In diesem Ratgeber erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie bei einem platten Reifen richtig handeln, welche Gefahren lauern, welche Lösungen es ohne Ersatzrad gibt und wie Sie eine Reifenpanne in Zukunft vermeiden können. So sind Sie im Ernstfall gut vorbereitet – ob auf der Autobahn, am Straßenrand oder direkt vor Ihrer Garage.

Mann mit Warnweste kniet auf einer Landstraße neben einem silbernen Auto mit plattem Reifen und prüft den Schaden; im Vordergrund steht ein aufgestelltes Warndreieck zur Absicherung der Panne.
Weiterlesen

Anhängerkupplung: Arten, Kosten & worauf du achten musst

Ob für den Umzug, den nächsten Campingurlaub oder den Fahrradträger im Sommer – eine Anhängerkupplung macht dein Auto vielseitiger. Die gute Nachricht: Auch wenn dein Fahrzeug ab Werk keine Kupplung hat, kannst du sie in vielen Fällen nachrüsten lassen.

Aber lohnt sich das wirklich? Und wenn ja: Welche Variante ist die richtige – starr, abnehmbar oder schwenkbar? Was kostet der Einbau? Und was sagt eigentlich der Fahrzeugschein oder dein Führerschein dazu?

In diesem Artikel bekommst du einen klaren Überblick über alle wichtigen Punkte: von den verschiedenen Kupplungstypen über Preise bis hin zu rechtlichen Vorgaben und Sicherheitstipps. So findest du genau die Lösung, die zu dir und deinem Fahrzeug passt.

An einem roten Auto ist eine Anhängerkupplung mit Kugelkopf montiert, ideal zum Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen.
Weiterlesen

Spur einstellen beim Auto – Symptome, Kosten & Tipps

Eine falsch eingestellte Spur am Auto bleibt oft lange unbemerkt – bis sich die ersten Folgen zeigen. Vielleicht zieht dein Auto plötzlich leicht nach rechts, das Lenkrad steht schief oder deine Reifen sind einseitig abgefahren? Viele Autofahrer ahnen in dem Moment noch nicht, dass die Ursache oft eine verstellte Spur ist.

Dabei ist die Spureinstellung ein wichtiger Faktor für Fahrkomfort, Sicherheit und die Lebensdauer deiner Reifen. Schon ein kleiner Stoß gegen den Bordstein kann genügen, um die Spur am Auto zu verstellen – mit teuren Folgen.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • und warum du die Spureinstellung besser in der Werkstatt machen lassen solltest.
  • Welche Symptome auf eine verstellte Spur hinweisen,
  • Welche Kosten beim Spur einstellen auf dich zukommen,
Ein Kfz-Mechaniker stellt in einer modernen Werkstatt die Spur eines Autos ein.
Weiterlesen

Auto-Klimaanlage warten: Wie oft, warum und was es kostet

Sommer, Sonne, 30 Grad – die Klimaanlage im Auto läuft auf Hochtouren. Doch was, wenn plötzlich nur noch warme Luft aus der Lüftung kommt? Oder es muffig riecht, sobald man den Motor startet? Viele Autofahrer wissen nicht, wie oft die Klimaanlage im Auto gewartet werden sollte – und riskieren damit teure Reparaturen oder sogar gesundheitliche Probleme.

Dabei ist die regelmäßige Klimaanlagenwartung kein Luxus, sondern eine sinnvolle Maßnahme, um das System funktionsfähig und hygienisch zu halten. In diesem Ratgeber erfährst du, wann und wie oft eine Wartung notwendig ist, was sie kostet und welche Anzeichen auf einen Defekt hinweisen.

Moderne Fahrzeugklimaanlage mit digitaler Steuerung und zentralem Display im Innenraum eines Autos, inklusive Temperaturregelung und Belüftungsfunktionen.
Weiterlesen