Anhängerkupplung nachrüsten lassen – Angebote & Preise in Ihrer Nähe
Jetzt passende Werkstatt für Ihre Anhängerkupplung finden – schnell vergleichen & direkt online buchen.
Sie möchten eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen – schnell, zuverlässig und zum besten Preis? Dann sind Sie bei Autoreparaturen.de genau richtig. Hier finden Sie zertifizierte Werkstätten in Ihrer Nähe, können Angebote vergleichen und direkt online einen Termin zur Montage der Anhängerkupplung buchen.
Anhängerkupplung nachrüsten – Kosten & Varianten im Überblick
Die Kosten für das Nachrüsten einer Anhängerkupplung hängen vom Fahrzeugtyp, der AHK-Variante und dem Einbauaufwand ab. Ob starre Anhängerkupplung, abnehmbare Kupplung oder schwenkbare Lösung – mit unserem Preisvergleich finden Sie das passende Angebot.
AHK-Variante | Montagezeit (Ø) | Materialkosten | Gesamtkosten inkl. Einbau |
---|---|---|---|
Starre Anhängerkupplung (nicht abnehmbar) |
3–4 Stunden | 200 – 400 € | ca. 500 – 700 € |
Abnehmbare Anhängerkupplung (optisch unauffällig) |
4–5 Stunden | 300 – 500 € | ca. 600 – 950 € |
Schwenkbare Anhängerkupplung (Komfort-Variante) |
5–6 Stunden | 500 – 800 € | ca. 900 – 1.300 € |
Hinweis: Die Kosten beinhalten in der Regel die Montage eines Elektrosatzes. Bei komplexen Fahrzeugmodellen können zusätzliche Gebühren für Codierung oder Spezialteile entstehen.
Tipp
Sie wissen nicht, welche Anhängerkupplung für Ihr Auto infrage kommt? Unsere Partner-Werkstätten beraten Sie individuell – kostenlos und unverbindlich. Jetzt Werkstatt finden.
Professionelle Montage Ihrer Anhängerkupplung
So läuft das Nachrüsten der Anhängerkupplung in der Fachwerkstatt ab:
- Demontage von Stoßfänger oder Abdeckungen
- Montage der Anhängerkupplung am Fahrzeugrahmen
- Einbau und Anschluss des Elektrosatzes
- Test der Lichtanlage (Blinker, Bremslicht etc.)
- Codierung des Steuergeräts (falls erforderlich)
Wie lange dauert die Nachrüstung?
Die Dauer für den Einbau beträgt in der Regel 3 bis 5 Stunden, je nach Fahrzeugmodell und System. Bei höherem Aufwand – z. B. durch aufwendige Kabelverlegung – kann die Montage auch länger dauern.
Anhängerkupplung eintragen lassen?
Viele AHKs besitzen eine EU-Zulassung und sind eintragungsfrei. Dennoch sollten Sie die Zulassungspapiere stets im Fahrzeug mitführen. Bei Kupplungen ohne EU-Zulassung ist eine Abnahme durch den TÜV notwendig.
Direkt zur passenden Werkstatt – jetzt vergleichen
In wenigen Schritten zur passenden Werkstatt für Ihre neue Anhängerkupplung:
- Fahrzeugdaten und PLZ eingeben
- Anhängerkupplung als Leistung auswählen
- Preise vergleichen und sparen
- Wunschtermin direkt online buchen
Häufige Fragen zur Nachrüstung
Kann ich die Anhängerkupplung selbst nachrüsten?
Theoretisch ja, aber nicht empfehlenswert. Der Einbau des Elektrosatzes erfordert Fachwissen – Fehler können die Fahrzeugelektronik beschädigen. Für Sicherheit und Gewährleistung sollten Sie die AHK lieber in der Werkstatt nachrüsten lassen.
Wird die AHK vom TÜV geprüft?
Bei EU-zugelassenen Systemen ist keine Prüfung notwendig. Sie können die AHK aber freiwillig beim TÜV begutachten lassen.
Welche Anhängerkupplung ist für mein Fahrzeug geeignet?
Das hängt von Fahrzeugtyp, Nutzung (z. B. Wohnwagen, Fahrradträger) und Komfortansprüchen ab. Unsere Partner-Werkstätten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Lösung.