Unfallinstandsetzung in Ihrer Nähe – Werkstatt finden & Kosten vergleichen
Jetzt Unfallinstandsetzung vergleichen & zertifizierte Karosseriewerkstatt in deiner Nähe finden – schnell, zuverlässig und zum fairen Preis.
Ob Parkrempler, Auffahrunfall oder Hagelschaden – nach einem Unfall hilft nur eins: eine fachgerechte Unfallinstandsetzung. Doch wie läuft so eine Reparatur ab? Welche Werkstatt ist die richtige? Und was kostet das Ganze überhaupt? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige – kompakt, verständlich und mit direktem Zugang zu Werkstattangeboten.
Was ist eine Unfallinstandsetzung?
Die Unfallinstandsetzung umfasst alle Reparaturmaßnahmen an der Karosserie und tragenden Teilen eines Fahrzeugs nach einem Unfall. Ziel ist es, das Auto wieder in einen verkehrssicheren und optisch einwandfreien Zustand zu bringen.
Typische Schäden nach einem Unfall
- Dellen, Kratzer und Beulen an Türen oder Kotflügeln
- Verzogene Karosserieteile und verformter Rahmen
- Risse oder Brüche in tragenden Karosserieteilen
- Feinmechanische Schäden durch Aufprallenergie
Unfallinstandsetzung in der Nähe – so findest du die richtige Werkstatt
Egal ob Karosseriewerkstatt in der Nähe oder Kfz-Unfallinstandsetzung – über unser Werkstattportal kannst du regionale Angebote kostenlos vergleichen:
- ✅ Fahrzeugmodell & PLZ eingeben
- ✅ Schaden beschreiben
- ✅ Werkstattangebote vergleichen
Tipp
Du willst wissen, was genau zur Karosserie gehört und welche Schäden wie repariert werden? Dann schau in unseren ausführlichen Ratgeber: Karosserieschaden reparieren – was du wissen solltest .
Unfallinstandsetzung – was kostet das?
Die Unfallinstandsetzungskosten hängen vom Schaden, Fahrzeugtyp und der Werkstatt ab. Hier ein Überblick:
- Kleine Dellen & Kratzer: ab ca. 100–250 €
- Verformte Karosserieteile: 500–1.500 €
- Rahmenschäden mit Richtbank: über 2.000 €
Mit unserem Vergleichsservice kannst du Werkstattpreise vergleichen und bares Geld sparen.
Welche Karosserieformen beeinflussen die Reparatur?
Nicht selbsttragende Karosserie
Kommt vor allem bei Geländewagen oder Lkw vor. Der Aufbau ruht auf einem stabilen Leiterrahmen. Reparaturen sind modular möglich.
Selbsttragende Karosserie
Der Standard bei Pkw. Die Karosserie übernimmt die tragende Funktion. Aufwendiger zu reparieren, da viele Teile fest verbunden sind.
Skelettkarosserie
Moderne Karosseriebauform mit geschlossenem Gerüst. Sehr steif, aber komplex in der Unfallreparatur.
Jetzt passende Werkstatt für die Unfallinstandsetzung finden
Du suchst eine Karosseriewerkstatt in deiner Nähe oder willst direkt eine Unfallinstandsetzung anfragen? Dann nutze unseren kostenlosen Werkstattvergleich:
- Kfz-Werkstätten in deiner Region
- Preise & Bewertungen vergleichen
- Kostenlos Anfrage stellen
Häufige Fragen zur Unfallinstandsetzung
Was gehört zur Unfallinstandsetzung?
Alle Maßnahmen zur Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit und Optik – inklusive Richtarbeiten, Austausch von Blechteilen und Lackierung.
Wie lange dauert eine Unfallinstandsetzung?
Kleine Schäden: 1–2 Tage. Größere Reparaturen mit Ersatzteilen: bis zu 1 Woche oder mehr – abhängig von der Verfügbarkeit.
Welche Werkstatt ist die richtige?
Freie Werkstätten bieten oft günstigere Preise als Vertragswerkstätten. Über unser Portal findest du zertifizierte Karosseriebetriebe in der Nähe.
Kann ich die Reparatur über die Versicherung abwickeln?
Ja, vor allem bei einem nicht selbst verschuldeten Unfall. Du hast das Recht auf freie Werkstattwahl und einen unabhängigen Gutachter.
Unfall gehabt? Jetzt Reparaturangebote vergleichen & sparen
Eine professionelle Unfallinstandsetzung schützt dein Auto vor Folgeschäden – und bewahrt seinen Wert. Hol dir jetzt kostenlose Angebote von Werkstätten in deiner Umgebung: