Rappy
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: 06301 600-2999 (1)

Autolackierung: Ablauf, Lackierverfahren & moderne Techniken im Überblick

Autolack schützt nicht nur vor Rost – er macht dein Auto zum Hingucker. Hier erfährst du, wie eine professionelle Lackierung funktioniert und welche Verfahren es gibt.

Ob nach einem Unfall, wegen unschöner Kratzer oder einfach für einen frischen Look – eine professionelle Autolackierung sorgt nicht nur für eine neue Optik, sondern schützt dein Fahrzeug langfristig vor Rost, Steinschlag und Witterungseinflüssen. In diesem Artikel erfährst du, wie eine Lackierung technisch aufgebaut ist, welche Verfahren es gibt und wie moderne Werkstätten arbeiten.

Wofür ist eine Autolackierung überhaupt gut?

  • Schutz vor Korrosion durch Feuchtigkeit und Streusalz
  • Optische Aufwertung durch gleichmäßige Oberfläche
  • Widerstand gegen UV-Strahlen, Steinschläge und Umwelteinflüsse

Der Lack ist also mehr als nur eine Farbschicht – er ist ein Schutzschild für dein Auto.

So ist der Lackaufbau beim Auto aufgebaut

Eine professionelle Fahrzeuglackierung besteht aus mehreren Schichten, die jeweils eine bestimmte Funktion erfüllen:

  • Grundierung: sorgt für Haftung und schützt das Blech vor Rost
  • Füller: gleicht Unebenheiten aus
  • Basislack: bringt die Farbe aufs Fahrzeug
  • Klarlack: schützt den Lack vor Kratzern, UV-Strahlung und Witterung

Welche Lackierverfahren bei der Autolackierung gibt es?

Beim Auto lackieren kommen verschiedene Techniken zum Einsatz – je nach Fahrzeugteil und Werkstattart:

Autolackierung durch Spritzen mit der Lackierpistole

Der Lack wird mit einer Spritzpistole aufgetragen – entweder im Kaltspritz- oder Heißspritzverfahren. Dabei entsteht ein feiner Sprühnebel, der sich gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt.

Fahrzeuglackierung durch Tauchen bei der Serienproduktion

Vor allem bei der industriellen Grundierung kommt das Tauchverfahren zum Einsatz. Die Fahrzeugteile werden komplett in eine Lackwanne getaucht – das sorgt für eine lückenlose Beschichtung, auch in schwer zugänglichen Bereichen.

Elektrostatische Autolackierung in der Werkstatt

Hier wird der Lack elektrisch negativ geladen, die Karosserie dagegen positiv. Der Vorteil: Der Lack haftet besonders gut und gleichmäßig, der Materialverlust ist minimal. Diese Methode wird in der Serienfertigung eingesetzt.

Welche Lackarten gibt es?

In der Autolackierung kommen je nach Anwendung verschiedene Lacktypen zum Einsatz:

  • 2K-Acrylharzlack: besonders robust, UV-beständig, mit Härter
  • Wasserbasislack: umweltfreundlich, oft bei Reparaturlackierungen
  • Effektlacke: z. B. Metallic, Perleffekt oder Mattlack

Wie läuft eine professionelle Autolackierung ab?

Bevor der neue Lack aufgetragen wird, sind sorgfältige Vorarbeiten nötig:

  • Reinigung und Entfettung der Oberfläche
  • Schleifen und Spachteln bei vorhandenen Schäden
  • Grundieren, Füllern und Trocknen
  • Auftragen von Basis- und Klarlack in der Lackierkabine
  • Trocknung und Polieren

Tipp

Du willst wissen, was eine Autolackierung kostet und welche Optionen es gibt? Dann wirf einen Blick in unseren ausführlichen Ratgeber: Zum Ratgeber: Auto lackieren – mit diesen Kosten musst du rechnen.

Unterschied zur Reparaturlackierung

Bei der Reparaturlackierung wird nur ein kleiner Bereich (z. B. Kotflügel oder Tür) instandgesetzt – ideal bei Parkschäden oder Kratzern. Dafür reicht oft eine Smart-Repair-Lösung. Bei starkem Lackschaden oder vollständiger Neulackierung kommt die Komplettlackierung zum Einsatz.

Jetzt Werkstatt finden und Lackier-Angebote vergleichen

Egal ob kleine Ausbesserung oder komplette Neulackierung: Mit unserem Werkstattvergleich findest du günstige Lackierer in deiner Region – einfach, schnell und kostenlos.

  • ✅ Hersteller & Modell auswählen
  • ✅ PLZ angeben
  • ✅ Angebote vergleichen & Lackierer beauftragen

Häufige Fragen zur Autolackierung

Wie lange dauert eine Autolackierung?

Je nach Umfang zwischen 1 und 5 Werktagen.

Kann man ein Auto auch selbst lackieren?

Möglich, aber aufwendig und fehleranfällig – empfehlenswert nur für Profis mit Ausrüstung.

Was ist der Unterschied zwischen Komplettlackierung und Spot Repair?

Bei der Komplettlackierung wird das ganze Fahrzeug neu lackiert, Spot Repair behandelt nur gezielt kleine Stellen.

Welche Lackierung ist am haltbarsten?

2K-Acrylharzlacke mit Klarlackversiegelung bieten derzeit die höchste Beständigkeit.

Auto lackieren lassen schützt und spart langfristig

Eine intakte Lackierung bewahrt den Wert deines Autos und schützt vor teuren Folgeschäden durch Rost. Du willst dein Auto professionell lackieren lassen oder einen Lackschaden reparieren? Dann hol dir jetzt passende Werkstattangebote ein und spare bares Geld.


Hier können Sie kostenlos Werkstattangebote einholen!

Wählen Sie Hersteller und Modell Ihres Fahrzeugs aus den folgenden Listen aus.

Geben Sie die Schlüsselnummern Ihres Fahrzeuges in das unten stehenden Felder ein.

Kfz-Brief Schlüsselnummern
Sie brauchen Hilfe?
Telefon: 06301 600-2999

oder schreiben Sie uns
E-Mail

Bitte haben Sie einen Moment Geduld...