Zylinderkopf reparieren lassen – Kosten, Dauer und Angebote in deiner Nähe
Du suchst eine Werkstatt für die Zylinderkopf Reparatur in der Nähe? Hier erfährst du, was sie kostet, wann sich die Reparatur lohnt und worauf du achten solltest.
Ein Schaden am Zylinderkopf kann schnell teuer werden – muss aber nicht gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Ob Riss, Verzug oder Materialermüdung: In vielen Fällen lässt sich der Zylinderkopf reparieren oder instandsetzen, ohne ihn komplett auszutauschen. Auf dieser Seite erfährst du, wann eine Reparatur sinnvoll ist, welche Kosten entstehen und wie du passende Werkstätten in deiner Nähe findest.
Wann ist eine Zylinderkopfreparatur notwendig?
Der Zylinderkopf ist eines der am stärksten beanspruchten Bauteile deines Motors. Überhitzung, hohe Drücke oder defekte Zylinderkopfdichtungen können zu Schäden führen. Oft sind es feine Risse oder ein leichter Verzug, die den Motorlauf beeinträchtigen.
- Risse im Zylinderkopf (z. B. durch Überhitzung)
- Undichte Stellen an den Dichtflächen
- Verzug des Bauteils bei Temperaturbelastung
Tipp
Typische Anzeichen einer defekten Zylinderkopfdichtung wie weißer Rauch, Kühlwasserverlust oder Leistungsverlust solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Hier erfährst du, woran du einen Defekt erkennst und was du tun solltest, bevor größere Motorschäden entstehen.
Zylinderkopf instandsetzen oder austauschen – was lohnt sich?
Ob sich eine Instandsetzung noch lohnt oder der Zylinderkopf komplett ersetzt werden muss, hängt vom Schaden ab.
Instandsetzung ist möglich, wenn:
- der Zylinderkopf nur leicht verzogen ist
- kleine Risse vorhanden sind, die geschweißt werden können
- die Dichtflächen wieder plan geschliffen werden können
Ein Austausch ist nötig, wenn:
- der Zylinderkopf stark beschädigt, gebrochen oder verzogen ist
- Schweißarbeiten keinen dauerhaften Erfolg versprechen
- eine Reparatur teurer wäre als ein Austauschteil
Zylinderkopf planen – was wird dabei gemacht?
Das sogenannte „Planen“ oder „Planschleifen“ gehört zu den gängigen Maßnahmen bei einer Zylinderkopfinstandsetzung. Dabei wird die Dichtfläche des Kopfes bearbeitet, um wieder eine absolut ebene Oberfläche herzustellen. Das ist wichtig, damit die neue Zylinderkopfdichtung wieder korrekt abdichtet.
- Bereits ein Verzug von 0,1 mm kann Undichtigkeiten verursachen
- Nach dem Schleifen muss eine dickere Kopfdichtung verbaut werden
- Neue Zylinderkopfschrauben sind Pflicht
Was kostet eine Zylinderkopfreparatur?
Leistung | Typische Kosten |
---|---|
Zylinderkopf planen | 150 – 400 Euro |
Zylinderkopf instandsetzen (inkl. Planen) | 300 – 800 Euro |
Zylinderkopf austauschen (inkl. Teile & Einbau) | 1.200 – 2.500 Euro |
Arbeitszeit | 5 – 18 Stunden (je nach Motor) |
Zusätzlich fallen meist Kosten für Dichtungen, Schrauben, Öl, Filter und ggf. den Zahnriemen an.
Zylinderkopf reparieren – Werkstatt in deiner Nähe finden
Die Preise für eine Zylinderkopfreparatur unterscheiden sich je nach Werkstatt deutlich. Über Autoreparaturen.de kannst du kostenlos Werkstattangebote in deiner Nähe einholen und vergleichen.
- Wähle Hersteller und Modell deines Fahrzeugs
- Gib deine Postleitzahl ein
- Vergleiche Werkstätten nach Preis, Entfernung und Kundenbewertungen
Häufige Fragen zur Zylinderkopfinstandsetzung und -reparatur
Was kostet es, den Zylinderkopf reparieren zu lassen?
Je nach Schaden zwischen 300 und 2.500 Euro. Das Planen ist deutlich günstiger als ein kompletter Austausch.
Wie lange dauert eine Zylinderkopfreparatur?
Zwischen 5 und 18 Stunden, abhängig vom Fahrzeugtyp und dem Schaden. Die Werkstatt benötigt meist ein bis zwei Tage für den gesamten Ablauf.
Kann ich den Zylinderkopf auch selbst reparieren?
Nur mit viel Fachwissen und Spezialwerkzeug. Fehler beim Einbau können teure Folgeschäden verursachen – die Reparatur gehört in die Hände einer Fachwerkstatt.
Wann lohnt sich ein Austausch statt einer Reparatur?
Wenn der Schaden zu groß ist oder die Reparatur teurer als ein Austauschkopf wäre. Auch bei älteren Motoren mit bekannten Schwachstellen kann ein Ersatz wirtschaftlicher sein.