Rappy
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: 06301 600-2999 (1)

Bremsen und Bremsbeläge wechseln – Kosten & Werkstätten in deiner Nähe

Finden die passende Werkstatt, um die Bremsen zu wechseln!

 

Autoreparaturen | Werkstattvergleich | Bremsen wechseln

 

Ob quietschende Bremsen, ein flatterndes Pedal oder eine Warnleuchte im Cockpit – verschlissene Bremsbeläge solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn: Die Bremsanlage ist das wichtigste Sicherheitssystem deines Autos. Lass regelmäßig Bremsen und Bremsbeläge wechseln, um dich und andere zu schützen.

Auf Autoreparaturen.de findest du günstige Werkstätten in deiner Nähe. Einfach Fahrzeugdaten eingeben, Angebote vergleichen und direkt Termin anfragen.

Wann ist ein Bremsenwechsel notwendig?

  • dein Auto quietscht beim Bremsen
  • das Bremspedal flattert oder pulsiert
  • der Bremsweg wird länger
  • die Warnleuchte im Cockpit leuchtet auf
  • das Fahrzeug zieht beim Bremsen zur Seite
  • die Beläge haben die Verschleißgrenze erreicht (unter 4 mm)

Eine regelmäßige Kontrolle in der Werkstatt – am besten im Rahmen der Inspektion – hilft, teure Folgeschäden an Bremsscheiben oder -trommeln zu vermeiden.

Tipp

Bremsbeläge rechtzeitig wechseln spart Geld:
Werden verschlissene Beläge zu spät gewechselt, kann das auch die Bremsscheiben beschädigen – das erhöht die Reparaturkosten deutlich.
Erfahre mehr im Ratgeber zum Bremsbeläge wechseln.

Bremsen professionell in der Werkstatt prüfen lassen

Ein professioneller Bremsencheck in der Werkstatt ist deutlich gründlicher – und vor allem sicherer – als jeder Selbstversuch. Das geschulte Fachpersonal weiß genau, worauf es ankommt, und erkennt auch versteckte Mängel an der Bremsanlage.

So läuft der Bremsencheck ab: Geprüft werden unter anderem die Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremssättel, Bremsleitungen sowie die Bremsflüssigkeit. Diese Punkte sind Teil einer typischen Bremsenkontrolle – etwa beim Frühjahrscheck fürs Auto oder bei der Hauptuntersuchung (HU).

Wichtige Prüfpunkte im Überblick:

  • Dicke und Zustand der Bremsbeläge
  • Riefen oder Rost an den Bremsscheiben
  • Festigkeit und Zustand der Bremsschläuche
  • Siedepunkt und Füllstand der Bremsflüssigkeit

Was kostet ein Bremsencheck?

Die Kosten für das Bremsen prüfen lassen variieren je nach Werkstatt und Region – in der Regel liegen sie zwischen 20 und 60 Euro. Manche Betriebe bieten den Check auch kostenlos an, zum Beispiel im Rahmen eines Reifenwechsels oder einer Inspektion.

Was kostet das Bremsen wechseln in der Werkstatt?

Die Kosten hängen von Fahrzeugtyp, Achse und Arbeitsumfang ab. Grundsätzlich gilt:

Leistung Durchschnittliche Kosten
Bremsbeläge wechseln (pro Achse) 120 – 260 Euro
Bremsbeläge + Bremsscheiben wechseln (pro Achse) 220 – 360 Euro
Trommelbremsbeläge wechseln (pro Achse) 150 – 300 Euro
Bremsflüssigkeit wechseln 40 – 100 Euro

Die tatsächlichen Preise können je nach Hersteller, Modell und Region variieren. Ein Vergleich lohnt sich!

Ablauf beim Bremsenwechsel

So läuft der Service in der Werkstatt ab:

  • Demontage von Rad und Bremsteilen
  • Begutachtung und ggf. Austausch von Bremsbelägen und Bremsscheiben
  • Reinigung der Bremsanlage
  • Montage und Funktionsprüfung
  • Bei Bedarf: Bremsflüssigkeit erneuern

Moderne Werkstätten prüfen zusätzlich den Zustand von Bremsschläuchen, Sätteln und Sensoren.

Wie oft Bremsen wechseln?

Eine feste Laufleistung gibt es nicht – die Häufigkeit hängt von deinem Fahrstil ab. Wer oft stark bremst, z. B. im Stadtverkehr, muss Bremsen früher wechseln. Erste Anzeichen wie Geräusche oder schwächer werdende Bremsleistung sollten immer ernst genommen werden.

Jetzt Werkstatt für Bremsenwechsel finden

Du brauchst neue Bremsbeläge oder Bremsscheiben? Auf Autoreparaturen.de kannst du kostenlos Angebote vergleichen:

  • Fahrzeugdaten eingeben
  • Preise und Leistungen vergleichen
  • Online Termin anfragen

Hier können Sie kostenlos Werkstattangebote einholen!

Wählen Sie Hersteller und Modell Ihres Fahrzeugs aus den folgenden Listen aus.

Geben Sie die Schlüsselnummern Ihres Fahrzeuges in das unten stehenden Felder ein.

Kfz-Brief Schlüsselnummern
Sie brauchen Hilfe?
Telefon: 06301 600-2999

oder schreiben Sie uns
E-Mail

Bitte haben Sie einen Moment Geduld...