Keilriemen wechseln lassen – Kosten vergleichen & Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Jetzt Keilriemen günstig wechseln lassen – schnell vergleichen & Termin buchen
Dein Keilriemen ist gerissen oder quietscht beim Start? Dann solltest du nicht lange warten. Denn ein defekter Keilriemen kann schnell zu teuren Folgeschäden führen – zum Beispiel durch eine überhitzte Kühlung oder eine leere Batterie. In diesem Artikel erfährst du, was der Keilriemenwechsel kostet, wie lange er dauert und welche Werkstatt sich für dich lohnt – ob freie Werkstatt, ATU oder Pitstop. Außerdem kannst du direkt Angebote vergleichen.
Was kostet es, einen Keilriemen wechseln zu lassen?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
- Fahrzeugtyp (z. B. Kleinwagen, Mittelklasse, SUV)
- Riemenart (einfacher Keilriemen oder Keilrippenriemen)
- Aufwand beim Wechsel (leichter Zugang oder komplizierter Motorraum)
- Werkstattwahl (freie Werkstatt oder Kette wie ATU)
Typische Preisbereiche:
Fahrzeugklasse | Arbeitszeit | Materialkosten (Keilriemen) | Gesamtkosten (ca.) |
---|---|---|---|
Kleinwagen (z. B. VW Polo, Opel Corsa) |
30–45 Minuten | 15 – 40 € | 60 – 120 € |
Kompaktklasse (z. B. VW Golf, Ford Focus) |
45–60 Minuten | 25 – 50 € | 80 – 150 € |
SUV / Mittelklasse (z. B. BMW X1, Audi A4) |
60–75 Minuten | 40 – 70 € | 120 – 180 € |
Oberklasse / V6 / V8 (z. B. Mercedes E-Klasse, Audi A6) |
75–90 Minuten | 60 – 90 € | 150 – 220 € |
Falls die Spannrolle ebenfalls getauscht werden muss, können weitere 40–100 € anfallen.
Was macht die Werkstatt beim Keilriemenwechsel?
Damit dein neuer Keilriemen zuverlässig funktioniert, führt die Werkstatt in der Regel folgende Schritte durch:
- Riemenspannung lösen
- Alten Keil- oder Keilrippenriemen entfernen
- Spannrolle prüfen und ggf. tauschen
- Neuen Riemen auflegen und korrekt spannen
- Probelauf und Kontrolle
Wie lange dauert der Wechsel eines Keilriemens?
Je nach Fahrzeugmodell und Zugänglichkeit dauert der Wechsel:
- 30–60 Minuten bei normalem Aufwand
- bis zu 90 Minuten bei kompliziertem Motorraum
Freie Werkstatt oder große Kette – was lohnt sich mehr bei dem Keilriemenwechsel?
Freie Werkstätten sind oft günstiger als große Werkstattketten. Diese bieten dafür häufig Onlinebuchung mit Festpreisen – ideal, wenn du schnell einen Überblick brauchst.
Gib einfach Fahrzeugdaten und Standort ein – und vergleiche Werkstattangebote in deiner Nähe:
- Transparente Preise
- Echte Kundenbewertungen
- Kostenlos & unverbindlich
Wann solltest du den Keilriemen wechseln lassen?
Wenn du beim Starten oder Fahren ein Quietschen hörst, Warnleuchten angehen oder die Lenkung schwergängig wird, kann das ein Hinweis auf einen verschlissenen Keilriemen sein. Spätestens bei sichtbaren Rissen oder lockerer Spannung solltest du den Riemen in der Werkstatt prüfen und bei Bedarf wechseln lassen.
Tipp
Du willst wissen, woran du einen defekten Keilriemen erkennst und was bei einem Riss zu tun ist? Hier findest du alle Symptome und Folgen im Überblick – inklusive Verhalten bei Panne.